Karlsruhe

Volkstrauertag in Blankenloch: Gedenken für Frieden und Zusammenhalt

Volkstrauertag in Blankenloch: Gedenken für Frieden und Zusammenhalt

Ein ökumenischer Gottesdienst am Volkstrauertag bringt am 16. November die Menschen in Blankenloch zusammen. Gemeinsam erinnert die Stadt an die Opfer von Krieg und Gewalt – und setzt ein Zeichen für Frieden und Verantwortung.

Am Sonntag, den 16. November, lädt die Stadt Stutensee zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Volkstrauertags in die evangelische Michaeliskirche in Blankenloch ein. Die Gedenkfeier beginnt um 10 Uhr und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken möchten – sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart.

Gestaltet wird der Gottesdienst von Diakon Dennis Nagel und Prädikant Andreas Oehler. Für die musikalische Begleitung sorgt der Gesangsverein Concordia, der der Veranstaltung einen würdevollen Rahmen gibt.

Bürgermeisterin Tamara Schönhaar wird im Anschluss an den Gottesdienst eine Ansprache halten. In ihrer Rede soll besonders an die Verantwortung erinnert werden, die jede Generation für den Frieden trägt. Danach folgt die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und der örtlichen Vereine.

Der Volkstrauertag zählt zu den wichtigsten Gedenktagen des Jahres. Er ruft ins Bewusstsein, wie wertvoll Frieden und demokratisches Miteinander sind und lädt dazu ein, innezuhalten. Die Stadt betont, wie wichtig dieses Zeichen des Zusammenhalts für die gesamte Gemeinschaft ist – gerade in Zeiten, die von weltweiten Krisen geprägt sind.

 

#Volkstrauertag #Stutensee #Blankenloch #Gedenken #Frieden #Michaeliskirche #Gemeinschaft #Erinnerung #Kranzniederlegung #Ökumenisch

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe Banner

Landkreis Karlsruhe Werbung:
V