Marokkanische Ramadan-Suppe (Harira) mit Kichererbsen, roten Linsen und Rindfleisch

 

Die traditionelle Ramadan-Suppe (Harira) ist ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht aus Marokko, das besonders zum Fastenbrechen im Ramadan beliebt ist. Diese reichhaltige Suppe vereint proteinreiche Kichererbsen, rote Linsen und zartes Rindfleisch mit aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Harissa. Kartoffeln, Möhren und Sellerie sorgen für eine frische Gemüsebasis, während frische Tomaten und Petersilie für eine leichte Säure und Frische sorgen. Durch langsames Köcheln entfalten sich die Aromen optimal, und der Reis macht die Suppe wunderbar sättigend. Serviert mit Fladenbrot oder Baguette ist Harira ein echter Genuss.

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 100 g Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)

  • 100 g rote Linsen

  • 1 große Kartoffel

  • 1 Möhre

  • 1 Stange Staudensellerie

  • 2 mittelgroße Zwiebeln

  • 3 Knoblauchzehen

  • 250 g Rindfleisch (in kleine Würfel geschnitten)

  • 5 EL Olivenöl

  • 1,5 l Fleischbrühe (instant)

  • 2 große Fleischtomaten

  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt)

  • 60 g Reis

  • Saft einer Zitrone

  • ½ TL Harissa (türkisches Gewürz)

  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 1 TL gemahlener Koriander

  • ½ TL Gelbwurzpulver (Kurkuma)

  • ½ TL Ingwerpulver

  • 1 EL Speisestärke

  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

  • Salz

Zubereitung:

  1. Kichererbsen über 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen, abgießen und abtropfen lassen.

  2. Linsen waschen. Kartoffel und Möhre schälen, Sellerie putzen. Kartoffel in kleine Würfel, Möhre in Scheiben und Sellerie in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Rindfleisch und Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anbraten.

  4. Knoblauch durch die Presse dazugeben, Gemüse hinzufügen, kurz mitbraten.

  5. Mit Fleischbrühe ablöschen, Kichererbsen und Linsen zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch Schaum abschöpfen.

  6. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und pürieren. Petersilie waschen und fein hacken.

  7. Nach 60 Minuten Tomatenpüree, Petersilie, Reis, Zitronensaft, Harissa und Gewürze einrühren. Zugedeckt weitere 20 Minuten garen.

  8. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Suppe rühren, kurz aufkochen lassen.

  9. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.

Tipps und Hinweise:

  • Harissa gibt der Suppe eine dezente Schärfe – je nach Geschmack anpassen.

  • Für eine vegetarische Variante Rindfleisch durch mehr Gemüse ersetzen und Gemüsebrühe nutzen.

  • Fladenbrot oder Baguette eignen sich perfekt zum Dippen.

  • Suppe kann im Voraus zubereitet und am nächsten Tag nochmals aufgekocht werden – die Aromen werden intensiver.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden