Schupfnudeln / Bubaspitzla – Grundrezept für handgerollte Kartoffel- und Mehl-Nudeln


Schupfnudeln, auch Bubaspitzla genannt, sind ein klassisches Grundrezept der deutschen Küche. Mit Mehl, Wasser und Salz entsteht ein flexibler Teig, der zu länglichen Nudeln geformt wird. Nach kurzem Kochen in Salzwasser werden die Schupfnudeln goldbraun in Schmalz angebraten. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder mit süßen Toppings wie Apfelmus oder Zucker-Zimt.

Zutaten:

  • 500 g Mehl

  • Salz nach Geschmack

  • 350 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Wasser nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

  2. Teig in fingerdicke Stücke abteilen, 4–6 cm lange „Schupfnudeln“ formen. Dabei die Enden dünner rollen, die Mitte bleibt dicker.

  3. Die Schupfnudeln 1 Stunde ruhen lassen.

  4. In Salzwasser ca. 5 Minuten abkochen, gut abtropfen lassen.

  5. In Schmalz auf beiden Seiten goldbraun anbraten.

Tipp oder Hinweise Vorschläge:

  • Mit frischem Rosmarin oder Thymian würzen für herzhafte Varianten.

  • Für eine süße Version in Butter anbraten und mit Zucker-Zimt bestreuen.

  • Ruhen lassen hilft, die Form zu stabilisieren und verhindert das Zerfallen beim Kochen.

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden