Kräuter-Flädlesuppe – Herzhaftes Rezept aus Deutschland

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Portionen: 4

Zutaten:

Für die Suppe:

  • 1 EL Schnittlauchröllchen

  • 1 EL feingehackte Petersilie

  • 1 TL frisch gehackter Liebstöckel

  • 1 Liter pflanzliche Gemüsebrühe

Für die Flädle (Pfannkuchenstreifen):

  • 40 g süße Sahne

  • 1 Eigelb

  • ½ TL Meersalz

  • ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss

  • 50 g feines Dinkelvollkornmehl

  • 2 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl

  • 130 ml Wasser


Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Sahne, Wasser und Eigelb in einer Schüssel verquirlen. Meersalz und Muskatnuss einrühren. Das Dinkelmehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

  2. Pfannkuchen backen: Die Hälfte des Öls in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs hineingeben und zu einem dünnen Pfannkuchen ausbacken. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen.

  3. Flädle schneiden: Pfannkuchen abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden.

  4. Suppe zubereiten: Gemüsebrühe erhitzen, nach Belieben mit Meersalz abschmecken und die Flädle hineingeben.

  5. Kräuter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckel unterrühren.


Tipps:

  • Für extra Geschmack kann man die Gemüsebrühe mit einem Schuss Weißwein verfeinern.

  • Wer es cremiger mag, kann kurz vor dem Servieren etwas Sahne einrühren.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden