Gänsesüppchen mit Flädle – Feine Brühe mit Kräuter-Pfannkuchenstreifen
Zutaten
Für die Brühe:
-
Knochen und Hals einer Gans
-
1 EL Öl
-
1 Bund Suppengrün, grob zerteilt
-
2 Lorbeerblätter
-
10 weiße Pfefferkörner
-
1 Thymianzweig
-
5 Gewürznelken
-
1,5 l Wasser
-
1 Porreestange
-
150 g Möhren
-
150 g Sellerie
-
1 EL Petersilie, gehackt
Für die Flädle:
-
85 g Mehl
-
2 Eier
-
50 g Butter, flüssig
-
Salz
-
Pfeffer, frisch gemahlen
-
Muskatnuss, frisch gerieben
-
50 ml Milch
-
1 EL Petersilie, gehackt
-
1 EL Schnittlauchröllchen
-
1 EL Öl
-
10 g Butter
Zubereitung
-
Brühe kochen – Gänseknochen und Hals klein hacken, im Öl anrösten. Suppengrün hinzufügen, kurz mitrösten. Gewürze zugeben und mit Wasser auffüllen. 1 Stunde bei milder Hitze köcheln, regelmäßig abschäumen.
-
Gemüse vorbereiten – Porree, Möhren und Sellerie in feine Streifen schneiden.
-
Flädle zubereiten – Mehl, Eier, flüssige Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Kräuter unterheben. In einer Pfanne mit Öl und Butter dünne Pfannkuchen ausbacken, abtropfen lassen, aufrollen und in feine Streifen schneiden.
-
Fertigstellen – Brühe durch ein Sieb passieren, zurück in den Topf geben. Möhren und Sellerie kurz garen. Kurz vor dem Servieren Porree, Flädle und Petersilie einlegen.
Tipp: Flädle lassen sich sehr gut am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.
Variation: Statt Petersilie kann Kerbel verwendet werden, um eine frische Kräuternote zu erzielen.
Kommentar schreiben