Schwäbische Hochzeitssuppe mit Maultaschen, Markklößchen & Flädle

Die Schwäbische Hochzeitssuppe ist eine traditionelle, festliche Suppe aus kräftiger Rinderbrühe, die mit selbstgemachten Maultaschen, zarten Markklößchen und Flädle verfeinert wird. Perfekt als Vorspeise bei Hochzeiten und besonderen Anlässen, besticht sie durch ihre reichhaltigen Zutaten und den typischen Geschmack des Schwabenlandes.

Zutaten:

  • 4 Tassen kräftige Rinderbrühe

  • 6 EL Flädle (dünne, in Streifen geschnittene Pfannkuchen)

  • 20 Schwäbische Maultaschen (ca. 3x3 cm)

  • 20 Markklößchen (siehe Zubereitung)

  • Schnittlauch, fein gehackt

  • Frisch gemahlene Muskatnuss

Markklößchen-Zutaten:

  • 50 g Mark (vom Knochen)

  • 3 EL Milch

  • 30 g Butter

  • 2 Eier

  • 1 TL Petersilie, fein gehackt

  • Semmelbrösel

  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Für die Markklößchen das Mark 30 Minuten wässern, dann in Milch glasig kochen und durch ein Sieb passieren. Butter erwärmen und schaumig rühren. Eier, Petersilie und Semmelbrösel unterheben, bis die Masse bindet. Mit feuchten Händen kleine Klößchen (fingerhutgroß) formen.

  2. Die Klößchen in der heißen Rinderbrühe ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen.

  3. Rinderbrühe in vorgewärmte Teller geben. Jeweils 1 gehäuften EL Flädle, 5 Maultaschen und 5 Markklößchen dekorativ anrichten, nicht übereinander, sondern in drei Segmenten.

  4. Mit frischem Schnittlauch bestreuen und etwas Muskat darüberreiben. Sofort servieren.

Tipp:
Für ein noch intensiveres Aroma verwenden Sie hausgemachte Rinderbrühe und frische Maultaschen. Die Markklößchen lassen sich gut vorbereiten und passen auch in andere Fleischbrühen.

 





















Pin It

Kommentar schreiben

Senden