Linsensuppe mit Perlhuhn und Maronen
Diese herzhafte Linsensuppe mit zartem Perlhuhn und aromatischen Maronen überzeugt durch eine feine Mischung aus mildem Curry, Aceto Balsamico und edlem Madeira. Das Perlhuhnfleisch wird zuerst goldbraun gebraten, während die Suppe aus Linsen, Suppengrün und cremiger Sahne sanft köchelt. Abgerundet mit frischem Thymian ist diese Suppe ein perfektes Gericht für kühle Tage oder festliche Anlässe.
Zutaten:
-
1 Perlhuhn (ca. 1,3 kg), küchenfertig
-
60 g Butter
-
300 g Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch)
-
100 g Zwiebeln
-
4 EL Tomatenmark
-
1 EL mildes Currypulver
-
3 EL Aceto Balsamico
-
250 ml Madeira
-
800 ml Geflügelfond (Glas)
-
100 ml Schlagsahne
-
Salz
-
Cayennepfeffer
-
200 g Linsen mit Suppengrün (Dose), abgetropft
-
4 Thymianzweige
-
12 Maronen, geschält und vakuumverpackt oder frisch
Zubereitung:
-
Perlhuhn in Brüste und Keulen trennen, Keulenfleisch von Haut und Knochen lösen, fein würfeln.
-
Karkassen in Stücke hacken und in der Hälfte der Butter kräftig anrösten.
-
Suppengrün und Zwiebeln klein würfeln, kurz mitrösten.
-
Tomatenmark und Currypulver einrühren, mit Aceto Balsamico und Madeira ablöschen, 2-3 Min. einkochen lassen.
-
Geflügelfond und Sahne zugeben, bei milder Hitze ca. 20 Min. köcheln lassen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
-
Linsen kalt abbrausen und abtropfen lassen, Thymianblättchen von den Zweigen zupfen.
-
Suppe durch ein feines Sieb passieren. Keulenfleisch, Maronen und Linsen zugeben.
-
Perlhuhnbrust salzen, in restlicher Butter 4-5 Min. goldbraun braten, in dünne Scheiben schneiden.
-
Suppe nochmals aufkochen, mit Fleischscheiben anrichten, mit Thymian garnieren.
Tipp oder Hinweise:
-
Für ein intensiveres Aroma die Maronen vor dem Kochen leicht anrösten.
-
Wer es schärfer mag, kann zusätzlich etwas Cayennepfeffer verwenden.
-
Statt Perlhuhn funktioniert auch Hähnchenfleisch gut als Alternative.
-
Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt noch besser.
Kommentar schreiben