Sardische Hirtensuppe mit Lamm, Ochsenbein und Fladenbrot-Kruste
Die sardische Hirtensuppe ist ein traditionelles Gericht mit zartem Lammnacken, Ochsenbein und Suppenhuhn, kombiniert mit frischem Gemüse und einer aromatischen Tomatensauce. Das Fladenbrot sorgt für eine knusprige Kruste, die im Ofen über der Brühe gegart wird – ein deftiges, rustikales Gericht mit mediterranem Flair.
Zutaten:
-
1200 g Lammnacken
-
1200 g Ochsenbein
-
1 Suppenhuhn (ca. 2 kg)
-
350 g Zwiebeln
-
300 g Staudensellerie
-
200 g Möhren
-
1 Bund Basilikum
-
1 kg Fleischtomaten
-
6 EL Olivenöl
-
50 g Tomatenmark
-
1 Bund Petersilie (glatt)
-
200 g junger Schafskäse
-
400 g dünnes Fladenbrot
-
Salz, Cayennepfeffer, Zimtpulver
Zubereitung:
-
Fleisch waschen, mit 6 Liter kaltem Wasser zum Kochen bringen, abschäumen.
-
Zwiebeln vierteln, Sellerie und Möhren grob zerkleinern, mit Basilikum zum Fleisch geben.
-
Salzen und bei milder Hitze 3 Stunden ohne Deckel garen. Danach mit Salz abschmecken.
-
Tomaten häuten, grob schneiden und im Olivenöl aufkochen.
-
Tomatenmark unterrühren, in ca. 30 Minuten einkochen, mit Salz, Zucker, Cayenne und Zimt würzen.
-
Petersilie grob hacken, Käse in Scheiben schneiden.
-
Fladenbrot in eine ofenfeste Form schichten, mit Tomatensauce, Käse und Petersilie lagern.
-
Etwa 4 Liter Brühe durch ein Sieb über das Brot gießen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 1 Stunde backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
-
Suppe in der Form servieren.
Tipp:
-
Die Suppe kann gut vorbereitet und im Ofen fertig gegart werden.
-
Zimt und Cayennepfeffer geben eine interessante Würze, dosiert nach Geschmack.
Kommentar schreiben