Bertha Benz Memorial Route: Historische Autostrecke erleben

Die Bertha Benz Memorial Route ist mehr als eine touristische Strecke – sie ist ein fahrbares Denkmal deutscher Ingenieurskunst, das Geschichte, Kultur und landschaftliche Vielfalt verbindet. Jetzt selbst auf historischen Spuren unterwegs sein.

Auf Bertha Benz’ Spuren – 194 Kilometer deutsche Automobilgeschichte

Mannheim – Pforzheim – Mannheim – Die Bertha Benz Memorial Route ist eine der eindrucksvollsten Ferienstraßen Deutschlands. Auf einer Länge von 194 Kilometern folgt sie der legendären Strecke, die Bertha Benz im Jahr 1888 mit dem von ihrem Ehemann Carl Benz konstruierten Patent-Motorwagen Nr. 3 zurücklegte – die erste automobile Fernfahrt der Weltgeschichte.

Die mutige Unternehmergattin fuhr von Mannheim in ihre Geburtsstadt Pforzheim und zurück – ohne Wissen ihres Mannes. Sie bewies damit nicht nur die Praxistauglichkeit des Automobils, sondern wurde zur Pionierin der Mobilität.

Ein Denkmal auf Rädern

Die heutige Bertha Benz Memorial Route ist eine touristische und zugleich kulturhistorische Route durch das Herz Badens. Sie wurde 2008 offiziell genehmigt und erinnert an das technische und unternehmerische Erbe der Familie Benz. Träger der Route ist der gemeinnützige Bertha Benz Memorial Club e. V., der sich auch der Denkmal- und Heimatpflege widmet. Seitdem ist die Route Mitglied in der European Route of Industrial Heritage (ERIH).

Sehenswerte Originalroute mit Abstechern in Geschichte und Natur

Die Strecke führt über zahlreiche Stationen der damaligen Fahrt – u. a. durch Heidelberg, Wiesloch (mit der ersten „Tankstelle“ der Welt in der Stadt-Apotheke), Bruchsal, Weingarten und schließlich nach Pforzheim. Die Rückfahrt verläuft über Bretten, Bruchsal, Hockenheim und Schwetzingen zurück nach Mannheim.

Einzig zwischen Wilferdingen und Pforzheim verläuft die ausgeschilderte Route heute anders als 1888 – der historische Abschnitt ist jedoch seit 2012 gesondert markiert.

Zwischen Rheinebene, Weinbergen und Schwarzwald

Die Bertha Benz Memorial Route ist nicht nur eine Hommage an das Automobil, sondern auch ein landschaftliches Erlebnis:

  • Sie führt durch das Weinanbaugebiet Baden,

  • folgt alten Römerstraßen,

  • passiert Odenwald, Kraichgau und Nordschwarzwald,

  • und verbindet Industriekultur mit naturnaher Erholung.

Bertha Benz – mit Hutnadel und Strumpfband zur Technik-Ikone

Während der historischen Fahrt musste Bertha Benz unterwegs selbst Hand anlegen: Sie reparierte zwei Pannen mit Hutnadel und Strumpfband – ein Symbol für ihren Einfallsreichtum und Mut. Ihre Initiative gilt als der entscheidende Wendepunkt für den Durchbruch des Automobils.

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video