Pforzheim Stadt

Kleidertausch und Doku „Dust to Dust“ im Koki Pforzheim

Kleidertausch und Doku „Dust to Dust“ im Koki Pforzheim

Nachhaltig shoppen, Film schauen, ins Gespräch kommen: Das Kommunale Kino Pforzheim verbindet Kleidertausch, Doku-Kino und Diskussion zu einem Abend rund um faire Mode.

Das Kommunale Kino Pforzheim lädt am Montag, 24. November, zu einem besonderen Themenabend rund um nachhaltige Mode ein. Ab 19:15 Uhr können Besucherinnen und Besucher beim Kleidertausch im Foyer mitmachen, um 20 Uhr folgt die Vorführung des japanischen Dokumentarfilms „Dust to Dust“ von Regisseur Kosai Sekine. Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Slow-Fashion-Referentin Marina Rajkovic. Tickets sind online im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.

Kleidertausch als Statement gegen Wegwerfmode

Der Abend beginnt um 19:15 Uhr mit einem offenen Kleidertausch im Foyer des Kommunalen Kinos. Mitgebracht werden können gut erhaltene Kleidungsstücke, die vor Ort gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden. Ganz im Sinne eines bewussten und nachhaltigen Konsums wird so Mode weitergegeben, statt entsorgt – ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema Slow Fashion.


„Dust to Dust“: Von der Müllhalde bis zum Laufsteg

Um 20 Uhr startet der Dokumentarfilm „Dust to Dust“, der den Modedesigner Yuima Nakazato porträtiert. Nakazato gilt als wichtige Stimme in der Entwicklung nachhaltiger und ethisch verantwortungsvoller Mode. Der Film begleitet ihn auf seinem Weg – von den Mülldeponien in Kenia bis zum Pariser Laufsteg – und zeigt, wie aus Textilabfällen neue, hochwertige Kleidung entsteht.

Damit greift der Abend ein Thema auf, das in Pforzheim einen besonderen Stellenwert hat: Die Stadt trägt seit 2019 den Titel „Fairtrade-Stadt“ und engagiert sich dafür, fairen Handel und verantwortungsvollen Konsum auf kommunaler Ebene zu stärken.


Gespräch mit Slow-Fashion-Expertin Marina Rajkovic

Im Anschluss an die Vorführung moderiert Marina Rajkovic, Referentin für Slow Fashion, ein Filmgespräch. Diskutiert werden Fragen wie:

  • Wie kann Mode sozial verantwortlich gestaltet werden?

  • Welche Rolle spielen Konsumentinnen und Konsumenten?

  • Welche Verantwortung trägt die Branche im globalen Kontext?

Das Gespräch bietet Raum für Fragen aus dem Publikum und lädt dazu ein, den eigenen Umgang mit Kleidung kritisch zu reflektieren.

 

#Pforzheim #KokiPF #DustToDust #SlowFashion #FairtradeStadt #NachhaltigeMode #Kleidertausch #DokuFilm #BewussterKonsum #Modewandel


FAQ: Kleidertausch & Dokumentarfilm-Abend im Kommunalen Kino Pforzheim

Wann findet die Veranstaltung statt?

Am Montag, 24. November. Der Kleidertausch beginnt um 19:15 Uhr, der Film startet um 20:00 Uhr.

Wo findet der Abend statt?

Im Kommunalen Kino Pforzheim.

Wie funktioniert der Kleidertausch?

Besucherinnen und Besucher bringen gut erhaltene Kleidungsstücke mit und können diese vor Ort gegen andere Stücke tauschen – ganz im Sinne von Wiederverwendung und nachhaltigem Konsum.

Welcher Film wird gezeigt?

Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Dust to Dust“ des japanischen Regisseurs Kosai Sekine über den Modedesigner Yuima Nakazato und seinen Weg zu sozial verantwortlicher Mode.

Gibt es im Anschluss eine Diskussion?

Ja. Nach dem Film findet ein Filmgespräch mit der Slow-Fashion-Referentin Marina Rajkovic statt, bei dem Themen wie Nachhaltigkeit, Designethik und Verantwortung der Modebranche besprochen werden.

Wie bekomme ich Tickets?

Tickets können online im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Kommunalen Kinos erworben werden.

 

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden