Mit Rechen, Schaufeln und viel Tatendrang haben Zweit- und Fünftklässler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den Barfußpfad in Straubenhardt gereinigt und aufgefüllt – unterstützt von Lehrkräften, Forst und Spendern.
Straubenhardt – Mit großem Einsatz und viel Freude haben Schüler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den beliebten Barfußpfad neben der Villa Kling wieder auf Vordermann gebracht. An zwei Vormittagen, am 15. und 21. Juli, packten die Klassen 2a, 2b und W5 tatkräftig an – ausgerüstet mit Müllbeuteln, Rechen, Schaufeln und Eimern.
Unter Anleitung von Anita Molnar vom Bereich Bürgerschaftliches Engagement säuberten zunächst 31 Zweitklässler den Pfad. Sie sammelten Müll, befreiten Wege von Ästen und entfernten Laub sowie Unkraut aus den Feldern. Auch störende Brombeerzweige wurden zurückgeschnitten. Zur Stärkung gab es Brezeln und Getränke.
Eine Woche später setzten 16 Fünftklässler die Arbeit fort. Mit Unterstützung der Lehrerinnen Johanna Pisar und Petra Umminger füllten sie die Barfußfelder mit Muschelkalk, Mineralbeton, Vulkangestein und Split auf. Das Material wurde in Schubkarren und Eimern transportiert – eine anstrengende, aber lohnende Aufgabe. Auch das Korkenbeet erhielt Nachschub, ermöglicht durch eine private Spende.
Besonders kreativ gingen die Kinder beim Feld der blauen Glassteine vor: Mit einem einfachen Trennverfahren im wassergefüllten Eimer trennten sie Laub von Steinen, die anschließend wiederverwendet werden konnten.
Den letzten Schliff bekam der Barfußpfad durch Mitarbeiter des Forstes, die das Baumscheiben-Feld erneuerten. Eine Firma übernahm zusätzlichen Grünschnitt und die Reparatur einer Steinumrandung.
Dank des engagierten Einsatzes der Schüler, Lehrkräfte und Unterstützer ist die Straubenhardter Freizeitanlage nun wieder in bestem Zustand – bereit für viele barfüßige Besucher.
Kommentar schreiben