FAQ zur Biotonnen-Kontrolle im Landkreis Böblingen
Wie viele Biotonnen wurden kontrolliert?
Insgesamt wurden 35.013 Biotonnen überprüft – das entspricht 75 Prozent aller zur Leerung bereitgestellten Tonnen.
Wie viele Tonnen waren falsch befüllt?
Nur 2,5 Prozent der kontrollierten Tonnen enthielten Störstoffe.
Welche Fehler wurden am häufigsten festgestellt?
Vor allem Plastiktüten und Restmüll wurden in der Biotonne gefunden – beides gehört dort nicht hinein.
Wie steht Böblingen im Vergleich zu anderen Regionen da?
Mit 2,5 Prozent beanstandeter Tonnen liegt der Landkreis unter dem bundesweiten Durchschnitt von drei Prozent.
Was passiert mit falsch befüllten Tonnen?
Diese werden nicht geleert und mit einem Hinweis versehen. Die Anwohner müssen die Störstoffe entfernen, bevor eine Nachleerung erfolgt.
Warum sind saubere Biotonnen so wichtig?
Nur sortenreiner Biomüll kann zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden. Fremdstoffe erschweren die Verarbeitung und schaden dem Umweltschutz.
Wo finde ich Tipps zur richtigen Mülltrennung?
Auf der offiziellen Website des AWB unter www.awb-bb.de/biomuell.
#Böblingen #AWB #Biotonne #Biomüll #Mülltrennung #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Kompost #Abfallwirtschaft #Plastikfrei
Kommentar schreiben