Böblingen

Herrenberg: Schüler eröffnen digitalen SB-Dorfladen mit Regionalprodukten

Ein landesweit einzigartiges Projekt: Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg eröffnen ihren eigenen digitalen SB-Dorfladen – mit über 350 regionalen Produkten und rund um die Uhr geöffnet.

Schüler der Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg eröffnen digitalen SB-Dorfladen

In Herrenberg entsteht ein landesweit einzigartiges Schulprojekt: Die Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg (FSL Herrenberg) eröffnet einen digitalen SB-Dorfladen auf dem Schulhof in der Berliner Straße 1.
Die Schülerinnen und Schüler haben Idee, Planung, Umsetzung und Betrieb eigenständig übernommen – ein praxisnahes Projekt, das die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung miteinander verbindet.

Landrat Roland Bernhard zeigte sich begeistert:

„Das ist ein tolles Alleinstellungsmerkmal für unsere kleine, aber feine Schule. Der Laden erfüllt das Bedürfnis vieler Verbraucher nach frischen regionalen Produkten und zeigt, wie innovativ der Landkreis Böblingen ist.“

Der Dorfladen befindet sich in einer sogenannten Dorfladenbox, einem digital gesteuerten Verkaufsraum, der rund um die Uhr geöffnet ist.


Über 350 regionale Produkte – digital, nachhaltig, innovativ

Die Schülerinnen und Schüler haben Verträge mit über 30 regionalen Erzeugern abgeschlossen. Im Sortiment finden sich zwischen 350 und 400 Produkte aus der Region – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Backwaren und Milchprodukten.

Der Zutritt erfolgt über die Dorfladenbox-App: Kundinnen und Kunden öffnen die Tür per QR-Code, bezahlen bargeldlos und können so jederzeit einkaufen – ohne Personalbindung.

„Wir haben bewusst auf eine Lösung mit hohem Automatisierungsgrad gesetzt“, erklärt Meike Heusel, Schulbeauftragte der FSL Herrenberg.

Zur rechtlichen und organisatorischen Absicherung wurde eigens ein gemeinnütziger Schulverein gegründet, der den laufenden Betrieb dauerhaft trägt.


Politik und Verwaltung loben zukunftsweisendes Konzept

Auch Oberbürgermeister Nico Reith würdigte die Initiative der jungen Landwirtinnen und Landwirte:

„Der neue SB-Dorfladen ist ein weiterer wichtiger Baustein für regionale Versorgung und gelebte Nachhaltigkeit in Herrenberg.“

Isabel Kling, Ministerialdirektorin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, betonte:

„Selbstvermarktung stärkt die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Landwirten. Automatisierte Verkaufsmodelle wie dieser Dorfladen ermöglichen den Verkauf rund um die Uhr – unabhängig von Personal und Öffnungszeiten.“

Der Verband Region Stuttgart unterstützt die Umsetzung über drei Jahre hinweg im Rahmen des Förderprogramms für regionale Modellprojekte. Die Förderung deckt 50 Prozent der Projektkosten ab.

„Dieses Projekt zeigt, wie Landwirtschaft und urbane Entwicklung miteinander verschmelzen können“, so Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl.


Dauerhafte Integration ins Schulkonzept

Für die FSL Herrenberg ist der Dorfladen weit mehr als ein Experiment:

„Wir bilden hier künftige Führungskräfte und Hofeigner aus“, erklärt Landrat Bernhard. „Das Projekt schafft die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Marketing – und leistet einen wertvollen Beitrag zur praxisnahen Ausbildung.“

Damit setzt die Schule neue Maßstäbe im landwirtschaftlichen Unterricht und zeigt, wie moderne Agrarausbildung heute aussehen kann.


Eröffnung für die Öffentlichkeit

Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg, Berliner Straße 1
 Schüler und Lehrkräfte sind vor Ort, um den Einkauf zu begleiten.
An allen Samstagen bis Weihnachten ist das Team zusätzlich von 10:00 bis 12:00 Uhr im Laden anwesend.


FAQ zum SB-Dorfladen in Herrenberg

Wer betreibt den Dorfladen?
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg (FSL Herrenberg) im Rahmen eines dauerhaften Schulprojekts.

Wie funktioniert der Einkauf?
Der Zugang erfolgt per Dorfladenbox-App über einen QR-Code, Bezahlung ebenfalls digital.

Welche Produkte gibt es?
Rund 350 bis 400 regionale Produkte von über 30 Erzeugern aus Herrenberg und Umgebung.

Wann hat der Laden geöffnet?
Der Dorfladen ist rund um die Uhr geöffnet.

Wie wird das Projekt finanziert?
Zur Hälfte durch die Schule und zu 50 % über Fördermittel des Verbands Region Stuttgart.

Warum ist das Projekt einzigartig?
Es ist das erste landesweite Schulprojekt, bei dem Landwirtschaftsschüler eigenständig einen digitalen SB-Dorfladen betreiben.

Wann ist die Eröffnung?
Am 18. Oktober 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr.

Wie wird das Projekt in den Unterricht integriert?
Es dient als praxisorientiertes Lernfeld zu Themen wie Direktvermarktung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

 

#Herrenberg #Dorfladen #Regionalprodukte #FSLHerrenberg #Landwirtschaft #Nachhaltigkeit #Böblingen #Direktvermarktung #Digitalisierung #RegionStuttgart

Pin It

Kommentar schreiben

Senden