Böblingen

Orgellegende Maurice Clerc begeistert mit Konzert – Ein Leben für die Musik

Der international gefeierte Organist Maurice Clerc gastiert erneut mit einem Orgelkonzert – ein musikalisches Ereignis, das auf eine über 40-jährige Weltkarriere zurückblickt.

Orgelkonzert mit Maurice Clerc: Ein Klangereignis mit historischer Tiefe

Der renommierte französische Organist Maurice Clerc beeindruckt einmal mehr mit einem Orgelkonzert, das Musikliebhaber und Fachpublikum gleichermaßen begeistert. Der Musiker, der 1946 in Lyon geboren wurde, blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück, die ihn zu einem der bekanntesten Orgelspezialisten Europas und der Welt gemacht hat.

Münklingen: Historischer Erholungsort mit besonderem Charme und Pilgerwegen bei Weil der Stadt

Münklingen, der idyllische Erholungsort im Nordwesten von Weil der Stadt, begeistert mit malerischer Lage, historischer Architektur und direktem Zugang zu Wanderwegen bis nach Santiago de Compostela.

Weil der Stadt  – Der Stadtteil Münklingen, nordwestlich der Kernstadt Weil der Stadt gelegen, gilt als wahres Erholungsparadies. Der Ort wurde mehrfach beim Landeswettbewerb „Unser schönes Dorf“ ausgezeichnet – und das nicht ohne Grund. Eingebettet in eine idyllische Talmulde am Fuße der 527 Meter hohen Kuppelzen, bietet Münklingen Ruhe, Natur und Geschichte in harmonischer Kombination.

Fliegerbombe an der A81 bei Böblingen/Sindelfingen gefunden: Entschärfung am Abend erfordert Evakuierungen

Am 3. Juli 2025 wurde auf einer Baustelle an der A81 nahe Böblingen/Sindelfingen eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Umfassende Evakuierungen und Absperrmaßnahmen sind für die Entschärfung am Abend geplant.

Ludwigsburg/Böblingen, 3. Juli 2025 – Auf einer Baustelle an der Bundesautobahn 81 im Bereich der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen wurde am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) gegen 14:00 Uhr eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes bestätigten nach einer ersten Prüfung, dass die Bombe noch am selben Abend entschärft und abtransportiert werden muss.

Merklingen: Historische Kirchenburg trifft modernen Ortskern – Ein Juwel im Würmtal

Merklingen, der zweitgrößte Stadtteil von Weil der Stadt, überzeugt mit historischer Kirchenburg, modernem Ortskern und Naturidylle im Würmtal. Ein lebendiger Ort mit Geschichte, attraktiven Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.

Merklingen  – Merklingen, der zweitgrößte Stadtteil von Weil der Stadt im Landkreis Böblingen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen und attraktiven Wohn- und Arbeitsort entwickelt. Der malerische Ort im Würmtal ist geprägt von seiner historischen Kirchenburg mit der St. Remigius-Kirche, dem Rathaus und dem liebevoll restaurierten Steinhaus.

Schafhausen – Idyllischer Ort mit reicher Geschichte und Naturparadies im Heckengäu

Schafhausen, ein malerischer Ortsteil von Weil der Stadt im Landkreis Böblingen, besticht durch seine historische Cyriakuskirche, charmante Wanderwege und ein aktives Vereinsleben. Eingebettet zwischen Stuben-, Hacks- und Käppelesberg, bietet Schafhausen nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft für seine 2.315 Einwohner (Stand September 2024).

Schafhausen: Geschichte, Natur und Gemeinschaft im Herzen des Heckengäus

Schafhausen, idyllisch gelegen zwischen Stuben-, Hacks- und Käppelesberg, zählt aktuell 2.315 Einwohner (Stand 30.09.2024). Der Ortsteil von Weil der Stadt im Landkreis Böblingen beeindruckt mit einer faszinierenden Verbindung aus Natur, Geschichte und lebendigem Gemeindeleben.

Weil der Stadt: Keplerstadt mit Geschichte, Natur und lebendiger Gemeinschaft im Herzen des Heckengäus

Weil der Stadt, bekannt als Keplerstadt, verbindet Geschichte, Natur und lebendige Traditionen. Die Stadt im Landkreis Böblingen lockt mit historischen Fachwerkhäusern, reizvollen Naturschutzgebieten und spannenden Freizeitangeboten – ein lohnendes Ausflugsziel in der Region Stuttgart.

Weil der Stadt – Die Stadt Weil der Stadt, mit ihren 19.463 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023), ist eine der charmantesten Städte im Landkreis Böblingen und Teil der Metropolregion Stuttgart. Seit Anfang 2022 trägt sie offiziell den Zusatz „Keplerstadt“ – zu Ehren des berühmten Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler, der hier geboren wurde.

Hausen an der Würm: Historisches Kleinod und lebendiger Stadtteil von Weil der Stadt

Hausen an der Würm, der kleinste und nördlichste Stadtteil von Weil der Stadt, besticht mit seiner historischen Würmbrücke und lebendiger Geschichte. Von frühen Siedlungen bis zur modernen Wohnlage – Hausen verbindet Vergangenheit und Gegenwart.

Weil der Stadt – Hausen, der kleinste und nördlichste Stadtteil von Weil der Stadt, bietet seinen rund 600 Einwohnern und Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und modernem Wohnkomfort. Das Ortsbild wird eindrucksvoll von der historischen Würmbrücke aus dem Jahr 1777 sowie der Pfarrkirche St. Silvester geprägt.

„HEISS AUF LESEN“ 2025: Würmtalbücherei Merklingen startet spannenden Lesewettbewerb für Kinder und Jugendliche

Sommer, Sonne und spannende Bücher! Die Würmtalbücherei Merklingen lädt Kinder und Jugendliche zur beliebten Leseaktion „HEISS AUF LESEN“ ein – mit über 100 neuen Büchern, tollen Preisen und jeder Menge Lesespaß.

Merklingen, 1. Juli 2025 – Die Würmtalbücherei in Merklingen läutet den Sommer mit einer beliebten Aktion ein: Ab dem 14. Juli 2025 können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren beim landesweit unterstützten Lesewettbewerb „HEISS AUF LESEN“ mitmachen. Die Bücherei hält für junge Leser*innen über 100 neue Kinder- und Jugendbücher bereit, die zum Schmökern und Bewerten einladen.