Mit über 750.000 Kilometern zur Halbzeit liegt der Landkreis Böblingen im Rennen um die Radkrone gut im Sattel – jetzt kommt der Endspurt! Große Fahrrad-Events in Schönaich und Böblingen laden zum Mitradeln, Gewinnen und Genießen ein.
Mit über 750.000 Kilometern zur Halbzeit liegt der Landkreis Böblingen im Rennen um die Radkrone gut im Sattel – jetzt kommt der Endspurt! Große Fahrrad-Events in Schönaich und Böblingen laden zum Mitradeln, Gewinnen und Genießen ein.
Der Wertstoffhof in Grafenau wechselt die Straßenseite: Ab dem 25. Juli 2025 ist der neue Standort in der Stegmühle 17/1 geöffnet. Am Umzugstag, dem 23. Juli, bleibt der Hof geschlossen – eine Überraschung erwartet die Besucher zum Neustart.
Grafenau – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) informiert über eine wichtige Änderung für alle Bürgerinnen und Bürger in Grafenau: Der Wertstoffhof zieht um – jedoch nur ein paar Meter weiter auf die gegenüberliegende Straßenseite. Der neue Standort befindet sich direkt hinter dem ebenfalls neuen Bauhof der Gemeinde in der Stegmühle 17/1.
Ein ganz besonderer Blick auf einen großen Visionär: Die Ausstellung im Bürgertreff Warmbronn gibt bis Oktober eindrucksvolle Einblicke in das Leben und Wirken des Architekten Frei Otto – mit historischen Schwarzweißfotos, persönlichen Momenten und Archivmaterial.
Zwitschert da ein Vogel in der Orgel? Bei einer besonderen Führung für Kinder in der Johanneskirche wird gesungen, gelacht und gemeinsam musikalisch ermittelt – ein Orgelabenteuer für die ganze Familie!
Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt die Johanneskirche in Leonberg um 15:30 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Tiere in der Orgel?“ führt Kirchenmusikerin Iris neugierige Kinder und Familien auf musikalische Entdeckungsreise durch die Welt der Orgelklänge.
Ein bedeutender Schritt für Umwelt, Energieversorgung und Kreislaufwirtschaft: Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen hat den Bau der Klärschlammverwertungsanlage offiziell beschlossen. Die Anlage wird nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich wichtig für die Region.
Abenteuer für die ganze Familie: Beim Kinderfest in Gebersheim begeistert das Blinklichter Theater mit dem humorvollen Stück „Cowboy Klaus und das pupsende Pony“ – kindgerecht, mutig und musikalisch!
Im Rahmen des Gebersheimer Kinderfestes präsentiert die Stadtbücherei Leonberg gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Gebersheim am Sonntag, 20. Juli 2025, das Theaterstück „Cowboy Klaus und das pupsende Pony“. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Gäublickhalle Gebersheim.
Berufliche Orientierung aus erster Hand: Die beliebten FIRMENTAGE im Landkreis Böblingen gehen in die Verlängerung. Noch bis zum 25. Juli können sich Jugendliche und Studierende für Unternehmensbesuche anmelden – inklusive Gewinnspiel!
Landkreis Böblingen – Die Anmeldefrist für die FIRMENTAGE 2025 wurde verlängert: Noch bis zum 25. Juli 2025 können sich Jugendliche und erstmals auch Studierende für das erfolgreiche Projekt der Wirtschaftsförderung im Landkreis Böblingen registrieren.
Rockklassiker live im Sommerflair: Die beliebte After-Work-Reihe „Musicville“ kehrt 2025 zurück und bringt mit der Tribute-Band Gun Celebration den Sound von Guns N’ Roses ins Leonberger Reiterstadion.
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 geht das beliebte Sommer-Event Musicville 2025 in die zweite Runde. Vom 24. Juni bis 29. Juli, jeweils dienstags, verwandelt sich das Reiterstadion Leonberg erneut in eine musikalische After-Work-Oase – mit hochkarätigen Tribute-Bands, Foodtrucks und entspannter Atmosphäre mitten in der Stadt.
Ein besonderes Highlight erwartet Rockfans gleich zu Beginn: Die italienische Tribute-Band Gun Celebration bringt am ersten Veranstaltungsabend die Energie und das Flair von Guns N’ Roses auf die Bühne. Mit spektakulärer Bühnenshow, stilechten Outfits und der authentischen Interpretation von Klassikern wie „Sweet Child O’ Mine“ oder „Paradise City“, holen die Musiker die wilden Tage der Rockgeschichte zurück nach Leonberg.
Die Formation tourt bereits europaweit und begeistert mit Leidenschaft und handwerklichem Können. Für Fans von klassischem Rock und Hard Rock ist das Konzert ein Muss.
Foodtrucks sorgen vor Ort für kulinarische Vielfalt – ideal für ein musikalisches After-Work-Get-together mit Freundinnen, Kolleginnen oder der Familie.
Zugang über Steinstraße
Parken: Festplatz und Hallenbad (begrenzte Plätze), Ausweichfläche: Parkplatz Stadthalle Leonberg
ÖPNV:
Bus 640 vom S-Bahnhof Leonberg
Haltestellen: Seedammstraße, Seestraße
Weitere Buslinien: 631, 632, 640, 641, 92 (Belforter Platz & Neuköllner Platz)
Content Original Link: LEO