Böblingen

Zweite Bunkerführung in Leonberg wegen hoher Nachfrage

Historie unter dem Marktplatz: Eine zweite Stadtführung durch den ehemaligen Zivilschutzbunker unter der Altstadt von Leonberg wird angeboten – mit spannenden Einblicken und authentischem Insiderwissen.

Leonberg: Zweite Stadtführung durch Zivilschutzbunker am 17. Juli

Wegen der großen Nachfrage bietet die Stadt Leonberg zusätzlich zur ersten Führung um 14:30 Uhr eine zweite Führung um 17:00 Uhr durch den ehemaligen Zivilschutz-Mehrzweckbau unter der Altstadt an. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Seegarten, direkt gegenüber der Ausfahrt der Parkkaverne Altstadt.

Hallenbad Böblingen: Entspannung und Sport unter einem Dach

Ob Bahnenschwimmen, Familienzeit im Warmwasserbecken oder Sauna-Genuss – das Hallenbad Böblingen überzeugt mit Vielfalt und Komfort für Jung und Alt.

Böblingen, 2025 – Wer nach einer sportlichen Auszeit oder einem Ort zum Wohlfühlen sucht, wird im Hallenbad Böblingen fündig. In der Schönaicher Straße 75 bietet das städtische Bad alles, was Wasserratten, Gesundheitsbewusste und Familien erwarten.

Bildungsplattform MOVE im Kreis Böblingen neu aufgestellt

Jugendliche im Landkreis Böblingen haben viele Chancen für ihren Berufsweg – doch oft fehlt der Überblick. Die überarbeitete Bildungsplattform MOVE hilft jetzt noch gezielter mit Infos, Tools und mehr Barrierefreiheit.

Landkreis Böblingen: Bildungswebsite MOVE unterstützt Jugendliche beim Berufseinstieg

Berufsorientierung leicht gemacht: Die Bildungsplattform MOVE des Landkreises Böblingen wurde umfassend überarbeitet und bietet jetzt noch gezielter Informationen für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf. Ob Ausbildung, Studium oder weitere Bildungswege – auf www.move-bb.de finden Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Fachkräfte einen zentralen Zugang zu landkreisweiten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten.

Leonberg: Vortrag über Stuttgarter Mineralwasser und Kurgeschichte

Leonberg, 11. Juli 2025 – Unter dem Titel „Der Schatz aus der Tiefe: Stuttgarts Mineralwasser – Cannstatt als Kurort“ lädt die Volkshochschule Leonberg am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 19:00 Uhr zu einem reich bebilderten digitalen Vortrag ein. Die Teilnahme kostet 5 Euro, eine Anmeldung wird empfohlen, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Leonberg: Frei Otto Zeltbau begeistert

Der ikonische Zeltbau von Frei Otto prägt seit über 20 Jahren das Stadtbild Leonbergs – nun gibt eine Veranstaltung spannende Einblicke in Planung und Bau des Varia Küchenpavillons.

Leonberg würdigt Frei Ottos Zeltarchitektur: Rückblick auf den Bau des Varia Küchenpavillons

Leonberg – Ein besonderes Stück Baugeschichte steht seit dem Jahr 2000 mitten in Leonberg: der Varia Küchenpavillon, entworfen in der Tradition der leichten Bauweise von Frei Otto, einem der bedeutendsten Architekten Deutschlands. Das auffällige, zeltartige Gebäude beeindruckt durch seine Konstruktion mit nur einem zentralen Mast und einem Durchmesser von über 20 Metern – eine technische und architektonische Meisterleistung.

Kimi & the Soulmen live in Leonberg: Soul trifft Jazz

Ein musikalisches Highlight für alle Soul- und Jazzliebhaber: Kimi & the Soulmen lassen mit ihrer energiegeladenen Show in der Steinturnhalle Leonberg die goldene Ära des Soul neu aufleben – mit modernen Arrangements und großen Stimmen.

Bücherflohmarkt Leonberg: Lesestoff für den Sommerurlaub

Die Stadtbücherei Leonberg lädt am 19. Juli 2025 zum großen Bücherflohmarkt ein – perfekt für alle, die noch passende Urlaubslektüre suchen oder Bücher einfach lieben.

Lesestoff für die Ferien: Großer Bücherflohmarkt in Leonberg

Leonberg – Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und mit ihm die Suche nach der perfekten Urlaubslektüre. Die Stadtbücherei Leonberg bietet am 19. Juli 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in ihrer Hauptstelle in der Liststraße 19 eine ideale Gelegenheit: Beim großen Bücherflohmarkt finden Leseratten eine große Auswahl an Büchern, CDs und Zeitschriften, die ein neues Zuhause suchen.

Flugfeldklinikum – Fortschritt trotz Hürden beim Bauprojekt

Trotz Planungsengpässen und einer Insolvenz im Technikbereich geht der Bau des neuen Flugfeldklinikums zukunftsorientiert voran. Das Großprojekt der Gesundheitsversorgung nimmt Fahrt auf – mit neuer Terminplanung, klarer Finanzierungsperspektive und großem Mehrwert für die Region.