- Details
- Geschrieben von: PM - KI
- Kategorie: Neulingen
- Zugriffe: 87
Bauschlott, der größte Ortsteil von Neulingen, ist ein Schatzkästchen badischer Baukunst, Geschichte und bürgerlichem Engagement. Das Schloss Bauschlott und die historische Dorfmitte zeugen von einer reichen Vergangenheit und einer lebendigen Gegenwart.
Neulingen-Bauschlott – Wo einst Ritter residierten, prägen heute klassizistische Architektur, historisches Fachwerk und ein lebendiges Vereinsleben das Ortsbild. Der Neulinger Ortsteil Bauschlott zählt mit rund 3.270 Einwohnern (Stand: 2018) nicht nur zu den größten, sondern auch zu den geschichtsträchtigsten Gemeinden im Enzkreis.
- Details
- Geschrieben von: PM - KI
- Kategorie: Neulingen
- Zugriffe: 76
Mitten im Enzkreis zwischen Pforzheim und Bretten liegt die idyllische Gemeinde Neulingen. Die drei Ortsteile Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum bieten nicht nur Natur, Geschichte und Kultur, sondern auch moderne Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ein Geheimtipp für Ausflügler und Ruhesuchende gleichermaßen.
Neulingen – Ruhig gelegen und doch gut angebunden: Die Gemeinde Neulingen im Enzkreis von Baden-Württemberg vereint ländliche Idylle, historische Tiefe und moderne Infrastruktur. Nur rund zehn Kilometer nördlich von Pforzheim liegt die aus den Ortsteilen Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum bestehende Gemeinde auf der sogenannten Bauschlotter Platte – einer wasserarmen Karsthochfläche nahe der früheren Grenze von Baden und Württemberg.
- Details
- Geschrieben von: PM - KI
- Kategorie: Knittlingen
- Zugriffe: 90
Ob Goethe-Liebhaber, Schüler mit Referatsthema oder Kulturinteressierte auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel – das Faust-Museum in Knittlingen im Enzkreis bietet tiefgehende Einblicke in Mythos, Magie und Geschichte.
Knittlingen (Enzkreis) – Im historischen Alten Rathaus der Stadt Knittlingen, einem charmanten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, verbirgt sich ein kulturelles Juwel: das Faust-Museum Knittlingen. Es ist das einzige Museum seiner Art, das sich umfassend mit dem historischen Johann Georg Faust – mutmaßlich um 1480 in Knittlingen geboren – sowie mit der Entwicklung und Interpretation des Faust-Mythos bis heute beschäftigt.
- Details
- Geschrieben von: PM - KI
- Kategorie: Knittlingen
- Zugriffe: 94
Knittlingen blickt auf über 1.100 Jahre bewegte Geschichte zurück – von mittelalterlicher Grenzfeste bis zur modernen Stadt im Enzkreis.
Knittlingen, Enzkreis – Die Stadt Knittlingen kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 843 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt – unter dem Namen „Cnudelingen“ – und galt früh als bedeutende Grenzfeste des Landes Württemberg gegen die Pfalz.
- Details
- Geschrieben von: PM - KI
- Kategorie: Neuenbürg
- Zugriffe: 86
Rechtzeitig vor dem Festwochenende am 12./13. Juli ist das Gerüst am historischen Haus Silbereisen in der Marktstraße 10 entfernt worden. Damit steht dem Festbetrieb und der Öffnung der Gerichtsgasse nichts mehr im Wege – die Stadt sucht nun nach Lösungen für die aufwendige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Am 1. Juli 2025 wurde das Gerüst am Haus Silbereisen, Marktstraße 10, planmäßig abgebaut – rechtzeitig vor dem anstehenden Festwochenende am 12. und 13. Juli. Das historische und denkmalgeschützte Gebäude hatte mit einem maroden Dach zu kämpfen, das durch herabfallende Ziegel gesichert werden musste. Die Dacharbeiten verzögerten sich, das Gerüst blieb länger als ursprünglich geplant.
- Eppinger-Linien-Weg: Historische Wanderroute mit Natur, Kultur und regionalem Genuss
- Straubenhardt & La Veyle feiern 25 Jahre Jumelage: Freundschaft, Feuerwerk und französisches Flair
- SWP-Glasfaser für Eisingen: Kostenloser Hausanschluss und MaxOn‑Tarife starten jetzt
- Hitze‑Maßnahme: Müllabfuhr im Enzkreis rollt jetzt schon ab 5 Uhr 30 Uhr morgens
- Rekordförderung für Feuerwehren im Enzkreis: Land investiert über eine Million Euro in moderne Fahrzeuge und Technik
- Neue Perspektive für Betroffene: Selbsthilfegruppe „ADHS im Erwachsenenalter“ entsteht