FAQ – Häufige Fragen zu den Tempo-30-Bereichen
Welche Straßen sind von Tempo 30 betroffen?
Unter anderem Bereiche der Brettener Straße, Stuttgarter Straße, Freudensteiner Straße sowie mehrere Nebenstraßen wie die Wiesen- oder Bahnhofstraße. Auch Kleinvillars ist ganztägig betroffen, Freudenstein nachts.
Warum wird Tempo 30 eingeführt?
Die Regelung dient vorrangig dem Lärmschutz und dem gesundheitlichen Wohl von Anwohnenden. Grundlage ist der Lärmaktionsplan der Stadt.
Wann ist die Umsetzung abgeschlossen?
Die Montage der Verkehrszeichen dauert etwa zwei bis drei Wochen. Der Stadtbereich folgt nach Kleinvillars und Freudenstein.
Wird es Kontrollen geben?
Ja, nach einer Eingewöhnungszeit plant die Stadt Geschwindigkeitskontrollen, um die Einhaltung der neuen Tempolimits sicherzustellen.
Gilt Tempo 30 überall ganztägig?
Nein. In Freudenstein gilt die Regelung nur nachts von 22 bis 6 Uhr.
#Tempo30 #Knittlingen #Enzkreis #Lärmschutz #Verkehrssicherheit #Kleinvillars #Freudenstein #Stadtentwicklung

Kommentar schreiben