Mühlacker

24 neue Gruppenführer: Feuerwehrlehrgang in Mühlacker beendet

24 neue Gruppenführer: Feuerwehrlehrgang in Mühlacker beendet

Feuerwehren im Enzkreis und Umgebung freuen sich über 24 neue Führungskräfte: In Mühlacker wurde ein intensiver Gruppenführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen – mit starkem Engagement und praxisnaher Ausbildung.

24 neue Feuerwehr-Führungskräfte: Gruppenführer-Lehrgang in Mühlacker erfolgreich beendet

Mühlacker – Eine gut ausgebildete Feuerwehr ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar. Besonders angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Klimawandel, Vegetationsbrände, Unwetter und Starkregen ist eine professionelle Ausbildung wichtiger denn je.

Umso erfreulicher ist es, dass 24 Feuerwehrangehörige aus dem Enzkreis sowie aus den Städten Pforzheim, Karlsruhe und den Kreisen Calw und Karlsruhe nun ihren Gruppenführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben.

Der Lehrgang fand auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Mühlacker statt und wurde von erfahrenen Ausbildern aus Enzkreis-Feuerwehren sowie Fachleuten des Bevölkerungsschutzes am Landratsamt durchgeführt. Auch ein Ausbilder der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg unterstützte den Kurs vor Ort.

Bereits in den Jahren 2022 und 2024 hatte der Enzkreis ähnliche Lehrgänge für Feuerwehrangehörige angeboten. Die Ausbildung 2025 knüpfte daran an und setzte erneut auf hohe Qualität und Praxisnähe.

Zwei Wochen lang standen Themen wie Einsatztaktik bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen, ABC-Schutz, Rechtsgrundlagen, Führungskompetenz, Ausbildungsmethodik und vorbeugender Brandschutz auf dem Stundenplan. Abgerundet wurde das Programm durch realitätsnahe Einsatzübungen, bei denen die Teilnehmenden die Führung einer taktischen Einheit, etwa einer neunköpfigen Löschgruppe, übernehmen mussten.

Kreisbrandmeister Carsten Sorg zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen:

„Umso erfreulicher ist es, dass 24 neue Führungskräfte der Feuerwehr nun einen Gruppenführer-Lehrgang in Theorie und Praxis erfolgreich abgeschlossen haben.“

Er dankte der Stadt und Feuerwehr Mühlacker für die Bereitstellung der idealen Räumlichkeiten und Übungsmöglichkeiten sowie dem gesamten Ausbilder-Team, das die Teilnehmenden mit großem Engagement betreute und viele wertvolle Erfahrungen weitergab.

Mit den neuen Gruppenführern stärkt der Enzkreis seine Feuerwehren nachhaltig – für mehr Sicherheit, Kompetenz und Einsatzbereitschaft in der gesamten Region.


FAQ zum Artikel

1. Was ist ein Gruppenführer-Lehrgang?
Der Gruppenführer-Lehrgang ist eine Führungsausbildung für Feuerwehrkräfte. Er befähigt Teilnehmende, eine taktische Einheit – etwa eine Löschgruppe – selbstständig zu leiten.

2. Wo fand der Lehrgang statt?
Der Lehrgang wurde auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Mühlacker durchgeführt.

3. Wie viele Teilnehmer haben teilgenommen?
Insgesamt 24 Feuerwehrangehörige aus dem Enzkreis, Pforzheim, Karlsruhe sowie den Kreisen Calw und Karlsruhe haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

4. Wer hat den Lehrgang organisiert und geleitet?
Der Kurs wurde von Ausbildern aus Enzkreis-Feuerwehren, dem Sachgebiet Bevölkerungsschutz des Landratsamts und einem Vertreter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg geleitet.

5. Welche Inhalte wurden vermittelt?
Auf dem Lehrplan standen unter anderem Einsatztaktik, Führung, ABC-Schutz, Rechtsgrundlagen, vorbeugender Brandschutz und praktische Einsatzübungen.

6. Warum ist die Ausbildung wichtig?
Durch den Klimawandel nehmen Gefahren wie Vegetationsbrände und Unwetter zu. Eine fundierte Führungsausbildung sichert effektive und sichere Einsätze im Ernstfall.

 

#Feuerwehr #Mühlacker #Enzkreis #Gruppenführer #Ausbildung #Brandschutz #Einsatzkräfte #Klimawandel #Landratsamt #FeuerwehrHelden

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden
Mühlacker Werbung: