FAQ: Sanierung des Nagoldbades in Dillweißenstein
1. Was passiert aktuell im Nagoldbad?
Zurzeit wird das große Schwimmbecken mit einer neuen Edelstahlwanne ausgestattet – ein zentraler Meilenstein der Sanierung.
2. Welche Bereiche werden erneuert?
Neben dem Hauptbecken werden auch das Kinderbecken, der Kiosk und die Personalräume modernisiert. Außerdem entsteht ein neues Technikgebäude.
3. Warum erfolgt die Sanierung?
Das Nagoldbad soll zukunftsfähig gemacht werden – mit moderner Technik, besserer Energieeffizienz und zeitgemäßen Einrichtungen.
4. Wann ist die Wiedereröffnung geplant?
Die Fertigstellung und Wiedereröffnung ist zur Freibadsaison 2026 vorgesehen.
5. Wird das traditionelle Flair des Bades erhalten?
Ja, der Charme des Familienbades soll auch nach der Sanierung erhalten bleiben, betont der EPVB.
6. Wer ist für die Arbeiten verantwortlich?
Die Sanierung wird vom Eigenbetrieb Pforzheimer Verkehrs- und Bäderbetriebe (EPVB) durchgeführt.
7. Was sagen die Verantwortlichen?
Werkleiter Bernd Mellenthin lobt das Engagement der örtlichen Vereine und betont die Bedeutung des Bades für die Stadtteilgemeinschaft.
8. Wie lange gibt es das Nagoldbad schon?
Das traditionsreiche Freibad besteht seit fast 100 Jahren und ist fest in der Geschichte Dillweißensteins verankert.
#Pforzheim #Nagoldbad #Dillweißenstein #Freibad #Sanierung #Bäderbetriebe #EPVB #Sommer2026 #Nachhaltigkeit #Stadtentwicklung
 
				 
	
Kommentar schreiben