Pforzheim Stadt

Theater Pforzheim erhält neue Photovoltaik-Anlage von Stadtwerken

Theater Pforzheim erhält neue Photovoltaik-Anlage von Stadtwerken

Mit einer dritten PV-Anlage stärken Stadtwerke und Theater Pforzheim ihre Energiepartnerschaft – rund 50.000 kWh Sonnenstrom jährlich gehen vollständig ins öffentliche Netz.

Theater Pforzheim setzt weiteres Zeichen für grüne Energie: Neue PV-Anlage in Betrieb

Pforzheim – Nachhaltigkeit auf und hinter der Bühne: Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) und das Theater Pforzheim haben ihre Kooperation im Bereich erneuerbare Energien weiter ausgebaut. Auf dem Dach des Stadttheaters wurde nun bereits die dritte Photovoltaik-Anlage der SWP installiert. Zusätzlich betreibt das Theater eine eigene Anlage, die durch die Sparkasse Pforzheim Calw gefördert wurde.

Die neue PV-Anlage umfasst 120 Module und erzeugt jährlich fast 50.000 kWh Strom – genug, um 14 Einfamilienhäuser zu versorgen. Aufgrund aktueller Förderrichtlinien wird der produzierte Strom zunächst vollständig ins öffentliche Netz eingespeist und kommt damit der Allgemeinheit zugute. Eine spätere Eigenversorgung des Theaters ist vorgesehen.

Uwe Dürigen, Geschäftsführender Direktor des Theaters, betont die Verantwortung kultureller Einrichtungen:

„Als Theater verhandeln wir die großen gesellschaftlichen Themen auf unserer Bühne. Daraus leiten wir Verantwortung für unser Handeln ab. Grüne Energiegewinnung und intelligente Ressourcennutzung spielen dabei eine zentrale Rolle.“

Die Partnerschaft zeigt, wie Kultur und Energieversorgung gemeinsam Klimaschutz und Energieeffizienz voranbringen können. Vertreten waren bei der Übergabe unter anderem Baubürgermeister Tobias Volle, OB Peter Boch, SWP-Geschäftsführer Aik Wirsbinna, SWP-Bereichsleiterin Kerstin Eschler sowie Uwe Dürigen.

Mit dem Ausbau der Photovoltaik setzt das Theater Pforzheim ein deutliches Zeichen für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Stadtentwicklung – und stärkt gleichzeitig die regionale Produktion erneuerbarer Energien.

Kommentar schreiben

Senden