Pforzheim Stadt

Wolfgang Berger erhält Staufermedaille für Engagement in Bildung

Wolfgang Berger erhält Staufermedaille für Engagement in Bildung - FAQ: Staufermedaille für Wolfgang Berger – Engagement und Bedeutung

 FAQ: Staufermedaille für Wolfgang Berger – Engagement und Bedeutung

1. Wer ist Wolfgang Berger?
Wolfgang Berger wurde 1949 in Güstrow geboren und arbeitete über 25 Jahre bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Er gilt als Pionier der Jugendbeteiligung und Friedenspädagogik.

2. Wofür erhielt er die Staufermedaille?
Für sein jahrzehntelanges Engagement in der politischen Bildung, Jugendbeteiligung und Friedensarbeit in Baden-Württemberg.

3. Wann und wo fand die Ehrung statt?
Die Verleihung erfolgte am 28. Oktober 2025 in der Musikschule Pforzheim.

4. Wer überreichte die Auszeichnung?
Oberbürgermeister Peter Boch übergab die Medaille im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

5. Welche Bedeutung hat die Staufermedaille?
Sie ist eine der höchsten persönlichen Ehrungen des Landes Baden-Württemberg für Verdienste um das Gemeinwohl.

6. Was sind Bergers wichtigste Beiträge?
Die Verankerung von Jugendbeteiligung in der Gemeindeordnung, die Gründung des Jugendlandtags und die Förderung der Friedenspädagogik.

7. Welche Organisationen prägte Berger?
Den Dachverband der Jugendgemeinderäte, das Institut für Friedenspädagogik Tübingen und die Servicestelle Friedensbildung.

8. Wie beschrieb Berger seine Vision?
Er wünscht sich eine Welt, in der Jugendliche gleichberechtigt an Entscheidungen beteiligt werden – ganz im Sinne von „Imagine“ von John Lennon.

 

#Pforzheim #Staufermedaille #WolfgangBerger #PolitischeBildung #Jugendbeteiligung #BadenWürttemberg #PeterBoch #WinfriedKretschmann #Friedenspädagogik #Engagement

 

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden