Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt Pforzheim lädt zum Bürgerworkshop für ein soziales Pforzheim 2030 ein

Am Freitag, 18. Juli 2025, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, beim ersten öffentlichen Workshop zum Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI) mitzuarbeiten. Im Haus der Evangelischen Kirche sollen Visionen für ein gerechtes, barrierefreies und inklusives Pforzheim 2030 entwickelt werden. Anmeldung bis 11. Juli möglich.

Pforzheim – Bürgerbeteiligung für gelebte Inklusion und soziale Gerechtigkeit

Wie soll Pforzheim im Jahr 2030 aussehen – als soziale, inklusive Stadt, in der alle Menschen gleiche Chancen und Zugang zu Teilhabe haben? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Projekts Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI), das die Stadt Pforzheim gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg bringt.

Ein erster öffentlicher Workshop findet am Freitag, 18. Juli 2025, von 17 bis 20 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche (Melanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim) statt. Der Einlass beginnt um 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 11. Juli ist erforderlich – per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 07231 39-3528.

Im Fokus der Veranstaltung steht der offene Dialog mit der Stadtgesellschaft: In moderierten Kleingruppen entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen, Visionen und Zielbilder für ein soziales Pforzheim im Jahr 2030. Inklusionsbeauftragter Mohamed Zakzak betont:

„Inklusion, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit dürfen nicht am Reißbrett entstehen. Sie müssen von den Menschen selbst mitgedacht und mitgestaltet werden.“

Damit möglichst viele Perspektiven einfließen, richtet sich der Workshop an die gesamte Stadtbevölkerung, insbesondere aber an Menschen, deren Stimmen in politischen Prozessen oft unterrepräsentiert sind. Um Barrieren abzubauen, werden Schriftdolmetschungen in 16 Sprachen, barrierearme Zugänge sowie kostenlose Kinderbetreuung vor Ort angeboten.
Kirstin Niemann, Abteilungsleiterin Sozialplanung, erklärt:

„Wir möchten niemanden ausschließen. Der Zugang zur Stadtentwicklung muss für alle Menschen möglich sein – unabhängig von familiären, sprachlichen oder körperlichen Voraussetzungen.“

Der Sozialentwicklungsplan Inklusiv ist ein zentrales Zukunftsprojekt der Stadt Pforzheim. Er verfolgt das Ziel, gemeinsam mit der Bürgerschaft tragfähige Lösungen für soziale Herausforderungen zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit und soziale Teilhabe für alle, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sozialem Status.

Bereits im April wurde das Vorhaben in einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Der Workshop am 18. Juli markiert nun den nächsten Meilenstein. Im Herbst – voraussichtlich im Oktober – folgt ein zweiter Workshop, in dem auf Basis der gesammelten Ideen konkrete sozialpolitische Maßnahmen entwickelt werden.


Wichtige Infos auf einen Blick:

Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Melanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim
Datum: Freitag, 18. Juli 2025
Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Extras: Kostenlose Kinderbetreuung
Anmeldung bis: Freitag, 11. Juli 2025
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 07231 39-3528

 

Quelle: PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video