Mit Gaming, Kunst und kniffligen Rätseln startet die Jugendbibliothek in ihren neu gestalteten Bereich. Jugendliche können sich auf Turniere, Workshops und Mitmachaktionen freuen – kostenlos und mitten in der Stadt.
Mit Gaming, Kunst und kniffligen Rätseln startet die Jugendbibliothek in ihren neu gestalteten Bereich. Jugendliche können sich auf Turniere, Workshops und Mitmachaktionen freuen – kostenlos und mitten in der Stadt.
Auf dem ehemaligen SinnLeffers-Gelände entsteht ein modernes Zentrum für Arbeiten, Einkaufen und Begegnung. Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt zur Belebung der Pforzheimer Innenstadt.
In Pforzheim wurde am 22. Oktober das neu gestaltete Mahnmal zur Erinnerung an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger nach Gurs feierlich eingeweiht – im Beisein hochrangiger Gäste und Nachfahren der Opfer.
Nach Beschwerden aus dem Stadtteil und dem Gemeinderat führte der Gemeindevollzugsdienst Pforzheim eine gezielte Kontrolle in Dillweißenstein durch – mit erfreulichem Ergebnis.
Nach der umfassenden Sanierung hat das Reuchlin-Gymnasium Pforzheim nun eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Schuldach. Sie produziert jährlich rund 60.000 kWh Strom und deckt damit einen Großteil des Energiebedarfs der Schule.
Am 22. Oktober lädt Edeka Fedele in Büchenbronn zur ersten „Stillen Stunde“ ein. In dieser Zeit wird das Einkaufen bewusst ruhiger gestaltet – ein Angebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, aber offen für alle.
Am Samstag, 25. Oktober, wird am Zähringerplatz ein neuer Pop-up-Raum eröffnet. Von 10–13 Uhr gibt’s Programm zum Mitmachen – und ab sofort können sich Kreative für die Nutzung bewerben.
Mit einem Hügelbeet im Innenhof startet das Schmuckmuseum Pforzheim ein Urban-Gardening-Projekt zur Sonderausstellung „Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise“. Kindergruppen lernen dabei nachhaltiges Gärtnern – das Butterbrotfest folgt im Frühjahr 2026.