Pforzheim Stadt

Neues Passbild-Verfahren in Pforzheim: Nur noch digitale Fotos im Bürgerbüro und in der Ortsverwaltung Würm

Seit dem 1. Mai gelten im Bürgerbüro der Stadt Pforzheim neue Vorschriften für Passbilder. Ab sofort werden nur noch digital übermittelte oder vor Ort aufgenommene biometrische Fotos akzeptiert – auch in der Ortsverwaltung Würm. Was Bürger*innen jetzt wissen und beachten sollten.

Metall in Hackfleischbällchen: Polizei warnt Hundebesitzer nach präparierten Köderfunden in Huchenfeld und Birkenfeld

Pforzheim/Birkenfeld,  Juni 2025 – Gleich zweimal binnen einer Woche hat die Polizei präparierte Tierköder mit scharfkantigen Metallstücken sichergestellt: Am 26. Juni lagen die Hackfleischbällchen am Waldrand „In der Binne“ nördlich von Pforzheim‑Huchenfeld, bereits am 19. Juni wurde identisches Material in einem Vorgarten der Gutenbergstraße in Birkenfeld entdeckt. In Birkenfeld musste ein Hund tierärztlich behandelt werden.

Büchenbronn – Naturidylle, Geschichte und Lebensqualität im Süden Pforzheims

Pforzheim-Büchenbronn – Wer auf der Suche nach naturnaher Erholung, lebendiger Ortsgeschichte und familiärem Zusammenhalt ist, wird im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn fündig. Auf einem malerischen Höhenzug des Nordschwarzwalds zwischen Enz und Nagold gelegen, besticht Büchenbronn durch seinen historischen Charme und seine unmittelbare Nähe zur Natur – und das nur wenige Fahrminuten von der Innenstadt Pforzheims entfernt.

Neugestaltung des Innenhofs der Grundschule Huchenfeld: Grünes Klassenzimmer, Barfußpfad und Naschgärten fördern Umweltbildung und Motorik

Pforzheim-Huchenfeld. In einem Gemeinschaftsprojekt des Grünflächen- und Tiefbauamts sowie der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim wurde der Innenhof der Grundschule Huchenfeld umfassend umgestaltet – und bietet nun weit mehr als nur einen Pausenhof: Ein grünes Klassenzimmer, moderne Lern- und Erlebnisflächen sowie ein Barfußpfad und Naschgärten machen das neue Schulgelände zu einem Vorzeigeprojekt für Bildung, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.

Innenhof als grünes Klassenzimmer – Lernen unter freiem Himmel

In rund sieben Wochen wurde gepflastert, betoniert und gepflanzt. Das Ergebnis ist ein vollständig neu gestalteter Innenhof mit Sitzgelegenheiten für Unterrichtseinheiten im Freien, vier Hochbeeten zur praktischen Umweltbildung sowie einer modernen Pergola, an der Weinreben emporklettern – ein Geschenk zur Amtseinführung von Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

„Dieser Platz im Herzen der Schule ist ein echtes Highlight“, freut sich Baubürgermeister Tobias Volle. „Hier wird Theorie erlebbar – sei es durch den Barfußpfad oder den eigenen Gemüseanbau der Kinder.“


Barfußpfad & Hochbeete: Förderung der Sinne und Verantwortung

Der neue Barfußpfad mit sechs unterschiedlichen Feldern – darunter Tannenzapfen, Moos, Flusskies und Glasbausteine – bietet vielfältige Reize zur motorischen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Auch die Hochbeete aus Cortenstahl sind ein echter Hingucker und dienen nicht nur der Optik: In ihnen ziehen die Kinder Obst und Gemüse, das sie eigenständig pflegen – mit eigenen Gießkannen.

„Die Kinder lernen hier nicht nur Natur, sondern auch Verantwortung und Nachhaltigkeit“, so Schuldezernent Frank Fillbrunn.


Nachhaltigkeit im Fokus: Insektenfreundliche Stauden und smarte Bewässerung

Auch der Klima- und Insektenschutz wurde berücksichtigt: Eine klimaresiliente Staudenmischung in der Mitte des Innenhofs unterstützt die heimische Biodiversität. Für die Pflege sorgt eine vollautomatische, ressourcenschonende Bewässerungsanlage, die in das Gesamtkonzept integriert wurde.


„Speakers Corner“ gefördert durch Esslinger-Stiftung

Ein weiteres Highlight ist die neu geschaffene „Speakers Corner“, die dank einer Spende der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung realisiert werden konnte. Hier lernen Kinder, angstfrei vor Publikum zu sprechen – eine wertvolle Kompetenzförderung im Schulalltag.


Auch der Eingangsbereich blüht neu auf

Parallel zur Innenhofgestaltung wurden auch die Außenanlagen der Grundschule Huchenfeld erneuert. Insektenfreundliche Stauden und neu ausgesäter Rasen verschönern den Eingangsbereich und runden das nachhaltige Gesamtkonzept ab.

„Ich spreche im Namen des gesamten Kollegiums, wenn ich sage: Wir sind begeistert vom Ergebnis und freuen uns auf viele Unterrichtseinheiten unter freiem Himmel“, so Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Pforzheim

Neue Feuerwache Ost für Pforzheim-Eutingen

Ein gemeinsames Zuhause für Berufs- und Freiwillige Feuerwehr

Pforzheim-Eutingen. Die Stadt Pforzheim und die Ortsverwaltung Eutingen haben bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus Eutingen die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Planungen zum Neubau der Feuerwache Ost informiert. Das neue Feuerwehrzentrum soll künftig die Berufsfeuerwehr Pforzheim und die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eutingen unter einem Dach vereinen – ein wichtiger Schritt für den Brandschutz in Pforzheim.

Büchenbronn - Ein Blick in den Nordschwarzwald und die Geschichte des Pforzheimer Stadtteils

Inmitten der malerischen Landschaft zwischen Enz und Nagold, auf dem nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes, findet sich Bücherbronn – ein Hort von Natur, Kultur und Geschichten. Dieser charmante Stadtteil Pforziens liegt nur wenige Minuten vom berühmten Herrmannsee entfernt und bietet einen atemberaubenden Rundblick über den 610 Meter hohen Eichberg.

Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre

Der markante Brunnen im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn verkörpert die

Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken

Huchenfeld. Zum Jahresauftakt lädt die Ortsverwaltung Hu