Pforzheim Stadt

Eutingen: Der größte Pforzheimer Stadtteil mit bewegter Geschichte und moderner Infrastruktur

Vom mittelalterlichen Klosterdorf zur lebendigen Wohn- und Pendlergemeinde: Eutingen, heute größter Stadtteil von Pforzheim, blickt auf eine über 850-jährige Geschichte zurück – und zeigt gleichzeitig, wie Tradition und Moderne miteinander harmonieren.

Eutingen in Pforzheim: Geschichte, Wandel und Gegenwart eines starken Stadtteils

Eutingen, seit 1975 Teil der Stadt Pforzheim, ist mit seinen über 7800 Einwohnern nicht nur der größte Stadtteil, sondern auch einer mit besonders reicher Geschichte und zukunftsgerichteter Entwicklung.

Heilig-Kreuz-Kirche in Pforzheim-Büchenbronn: Ein modernes Zeugnis des Glaubens

Was als spiritueller Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg begann, wurde zum architektonischen Meilenstein: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Büchenbronn steht für die Geschichte, den Aufbruch und den ökumenischen Geist der katholischen Gemeinde Pforzheims.

Die Bergkirche Büchenbronn: Pforzheims stille Zeitzeugin auf dem Hügel

Hoch über dem Stadtteil Büchenbronn thront die evangelische Bergkirche – ein Bauwerk, das nicht nur von religiöser, sondern auch von historischer Bedeutung für Pforzheim ist. Ihr Ursprung reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.

Zwischen Geschichte und Glauben: Die Bergkirche in Büchenbronn

In landschaftlich exponierter Lage über dem Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn erhebt sich ein Bauwerk mit über 600 Jahren Geschichte: die evangelische Bergkirche Büchenbronn. Als ursprüngliche Kirche des Ortes ist sie heute nicht nur ein Kulturdenkmal, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der kirchlichen Entwicklung in Pforzheim und dem Enzkreis.

Würm bei Pforzheim: Ein Ortsteil mit Geschichte, Natur und Fachwerkcharme

Würm – ein beschaulicher Stadtteil Pforzheims – überrascht mit 900 Jahren Geschichte, liebevoll sanierten Fachwerkhäusern, vielfältiger Natur und einem starken Gemeinschaftsleben. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Ortes im Würmtal.

Historisches Dorf trifft Naturparadies – Würm, der grüne Stadtteil Pforzheims

Der Pforzheimer Stadtteil Würm blickt auf eine fast 900-jährige Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1263 urkundlich erwähnt, war Würm lange Zeit ein eigenständiges Dorf, bevor es am 1. September 1971 eingemeindet wurde. Heute zählt der Ort knapp 3.000 Einwohner und liegt idyllisch am gleichnamigen Fluss – nur vier Kilometer südöstlich der Pforzheimer Innenstadt.

Südwestdeutsches Kammerorchester spielt am 20. Juli in der evangelischen Kirche Eutingen

Am Sonntag, den 20. Juli, lädt das Südwestdeutsche Kammerorchester unter Leitung von Friedemann Breuninger zu einem besonderen Konzertabend in der evangelischen Kirche in Eutingen ein. Ab 18 Uhr stehen Werke von Schubert, Tartini, Mozart und Vivaldi auf dem Programm – mit Breuninger als Solist an der Violine.

Eutingen – Klassikgenuss am 20. Juli in der evangelischen Kirche

Am Sonntag, 20. Juli 2025, erwartet Musikfreunde in Eutingen ein besonderes Highlight: Das alljährliche Konzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters findet in der evangelischen Kirche statt. Ab 18 Uhr präsentiert das Orchester unter der Leitung von Friedemann Breuninger ein abwechslungsreiches Programm mit Meisterwerken von Franz Schubert, Giuseppe Tartini, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi.

Büchenbronner Rathaus: Vom „Verschönerungsfeuer“ zur modernen Ortsverwaltung

Das alte Rathaus in Büchenbronn fiel 1899 einem kuriosen „Verschönerungsfeuer“ zum Opfer – heute steht an gleicher Stelle die Ortsverwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern als wichtige Anlaufstelle dient.

Pforzheim-Büchenbronn – Mitten im Herzen des Ortsteils, in der Pforzheimer Straße, steht heute die Ortsverwaltung Büchenbronn – ein Ort für Bürgeranliegen mit historischer Geschichte. Denn genau hier befand sich einst das alte Büchenbronner Rathaus, das am 28. Juni 1899 bei einem kuriosen Brand vollständig zerstört wurde.

Die Bergkirche Büchenbronn – Von Wehrkirche zum Ort der Besinnung und Begegnung

Die Bergkirche in Büchenbronn ist ein echtes Juwel sakraler Baukunst mit bewegter Geschichte – vom mittelalterlichen Wehrturm bis zur farbenfrohen Jugendstil-Ausgestaltung. Ein Ort der Erinnerung, der Kunst und der offenen Begegnung.

Büchenbronn (Pforzheim) – Auf einem Hügel über dem Stadtteil thront sie seit Jahrhunderten: die Bergkirche. Ursprünglich um 1400 erbaut, erzählt sie mit ihren Mauern, Malereien und Modernisierungen eine lebendige Geschichte von Krieg, Wandel und kulturellem Erbe.

OB Boch lädt zum Bürger-Rundgang in Würm am 17. Juli – Spielplätze, Verkehr und Schulumfeld im Fokus

Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Würmer Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 17. Juli, zu einem gemeinsamen Stadtteilrundgang ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Würmtalhalle. Im Mittelpunkt stehen Spielplätze, Verkehrssicherheit und das Umfeld der Grundschule.