Im Rahmen der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim wurden drei rotblättrige Spitzahorne gepflanzt. Die imposanten Bäume sollen künftig Schatten spenden und das neue Besucherzentrum optisch aufwerten.
Im Rahmen der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim wurden drei rotblättrige Spitzahorne gepflanzt. Die imposanten Bäume sollen künftig Schatten spenden und das neue Besucherzentrum optisch aufwerten.
Der Wochenmarkt auf dem Turnplatz findet wegen des Feiertags Allerheiligen nicht wie gewohnt am Samstag statt. Stattdessen wird er auf Freitag, den 31. Oktober 2025, vorverlegt – zeitgleich mit dem Markt in der Wittelsbacher Straße.
Am 8. November lädt die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep gGmbH) zum Tag der Wärmepumpe ins Energieberatungszentrum der Stadtwerke Pforzheim ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um moderne Heiztechnik, Förderung und Praxisbeispiele.
Die Stadt Pforzheim verleiht im Dreijahresrhythmus den traditionsreichen Reuchlinpreis an herausragende Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler – eine Hommage an das Erbe Johannes Reuchlins und ein Bekenntnis zur gesellschaftlichen Relevanz der Geisteswissenschaften.
Nach seiner überraschenden Reise durch den Schwarzwald ist der junge Elch wieder sicher im Wildpark Pforzheim angekommen. Das Tier stammt ursprünglich aus dem Park – ein Ausbruch lag jedoch nicht vor.
Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Bürgerinnen und Bürger aus Würm am 16. Oktober zu einem Rundgang ein. Themen sind unter anderem Verkehr, Spielplätze und Schulumfeld.
Am 15. Oktober lädt Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit dem Weststadt-Bürgerverein zu einem Rundgang durch Brötzingen ein. Themen sind unter anderem Spielplätze und die Fußgängerzone.
Beim dritten Jugendrathaus im Neuen Rathaus Pforzheim trafen Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule auf Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn – mit klaren Anliegen und vielen Ideen.