Birkenfeld

Asiatische Hornisse: Nestsichtungen in Birkenfeld jetzt melden

Asiatische Hornisse: Nestsichtungen in Birkenfeld jetzt melden

Herbst ist Hauptsaison für Nestfunde der Asiatischen Hornisse. Wer in Birkenfeld und Umgebung ein Nest entdeckt, soll es unbedingt über die offizielle LUBW-Meldeplattform melden – denn nur Fachstellen dürfen die Tiere einschätzen und eine sichere Entfernung veranlassen.

Asiatische Hornisse: Gemeinde Birkenfeld ruft zu Meldungen von Nestern auf

Birkenfeld/Enzkreis. Mit dem Herbst steigt die Wahrscheinlichkeit, Nester der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) zu entdecken. Die Gemeinde Birkenfeld weist daher ausdrücklich darauf hin, dass Funde umgehend über die offizielle Meldeplattform der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) gemeldet werden sollen. Einzeltier-Sichtungen und Nestfunde können über die Webseite oder die kostenlose App „Meine Umwelt“ gemeldet werden.

Gerade in den Herbstmonaten lassen sich die Nester in Bäumen, Sträuchern oder an Gebäuden leichter erkennen. Nach Eingang einer Meldung prüft die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim, ob es sich tatsächlich um die Asiatische Hornisse handelt. Wenn ein Nest bestätigt wird, erhalten die Meldenden Informationen zu geschulten Fachkräften, die eine Entfernung sicher durchführen können.

Kosten trägt der Grundstückseigentümer

Liegt ein bestätigtes Nest auf einem privaten Grundstück, sind die Eigentümerinnen und Eigentümer selbst für die Beauftragung und Finanzierung der Entfernung verantwortlich. Eine Kostenübernahme durch Behörden ist nicht vorgesehen. Ob eine Entfernung notwendig ist, wird im Austausch mit den Fachstellen geklärt.

Warnung: Nester niemals selbst entfernen

Die Gemeinde warnt eindringlich davor, Nester selbstständig zu entfernen. Die Asiatische Hornisse kann schmerzhaft stechen, und bei empfindlichen Personen besteht das Risiko starker allergischer Reaktionen. Nur speziell ausgebildete Fachkräfte verfügen über die nötige Schutzausrüstung und Erfahrung, um ein Nest sicher zu beseitigen.

Weitere Informationen verfügbar

Erkennungsmerkmale, wichtige Unterschiede zu heimischen Arten sowie Hinweise zum Umgang mit Nestern stellt die Universität Hohenheim online bereit:
www.bienenkunde.uni-hohenheim.de/vespavelutina

Damit möchte die Gemeinde Birkenfeld die Bevölkerung sensibilisieren und zugleich helfen, eine weitere Ausbreitung der invasiven Art im Enzkreis frühzeitig zu erkennen.

 

QR-Code Meldeplattform Asiatische Hornisse
QR-Code Meldeplattform Asiatische Hornisse

 

#AsiatischeHornisse #Birkenfeld #Enzkreis #LUBW #VespaVelutina #Naturschutz #Bienenkunde #Hohenheim #InvasiveArt


FAQ - Häufige Fragen zur Meldung der Asiatischen Hornisse

Wo kann ich ein Hornissennest melden?
Über die LUBW-Meldeplattform oder die App „Meine Umwelt“.

Wer prüft, ob es wirklich die Asiatische Hornisse ist?
Die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim überprüft alle Meldungen.

Wer bezahlt die Entfernung eines Nestes?
Die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer tragen die Kosten.

Dürfen Privatpersonen ein Nest selbst entfernen?
Nein, wegen der Stichgefahr und des Risikos allergischer Reaktionen wird dringend davon abgeraten.

Wann ist eine Entfernung notwendig?
Dies wird gemeinsam mit den zuständigen Fachstellen entschieden, sobald ein Nest bestätigt wurde.

Wo finde ich weitere Informationen zur Art?
Auf der Webseite der Universität Hohenheim unter:
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/vespavelutina

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden
Birkenfeld Werbung:
Birkenfeld Werbung:
Birkenfeld Werbung: