Enzkreis

E-Schrott sammeln im Enzkreis: „Jeder Stecker zählt“

E-Schrott sammeln im Enzkreis: „Jeder Stecker zählt“

Vom 6.–19. Oktober beteiligte sich der Enzkreis an den Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“. Ziel: E-Schrott richtig entsorgen, Rohstoffe schonen, Brände vermeiden.

Enzkreis setzt Zeichen für Ressourcenschutz: Erfolgreiche Teilnahme an „Jeder Stecker zählt – Deutschland sammelt E-Schrott“

Enzkreis – Mit Plakaten und Online-Hinweisen hat sich der Enzkreis vom 6. bis 19. Oktober rund um den International E-Waste Day an den bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt – Deutschland sammelt E-Schrott“ beteiligt. Die Kampagne rief zur korrekten Entsorgung von Elektro-Altgeräten auf.

„Damit konnten wir zur Steigerung der Sammelmenge beitragen – das hilft, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt nachhaltig zu entlasten“, betont Christina Schmitt von der ES-Konzepte Abfall- und Umweltberatung, die auch für den Enzkreis tätig ist. Falsch entsorgte Geräte können zudem Brände verursachen, warnt Schmitt.

Auch über die Aktionswochen hinaus ist die E-Schrott-Abgabe im Enzkreis bequem möglich:

  • Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge, ohne Bildschirm) → nächstgelegener Recyclinghof.

  • Alle ElektrogeräteDeponie Maulbronn.

  • Abholung am Grundstück: 11 Sammeltermine pro Jahr gegen geringe Gebühr; Anmeldung mind. 10 Tage vorher über die Abfall-App oder per Entsorgungsscheck (liegt in allen Rathäusern aus).

  • Zusätzlich gelten die Rückgabemöglichkeiten im Handel.

Weitere Informationen und Rückgabestellen: www.abfallwirtschaft-enzkreis.de sowie www.e-schrott-aktionswochen.org.


FAQ: E-Schrott entsorgen im Enzkreis – schnell erklärt

1) Was war der Anlass der Aktion?
Die bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“ rund um den International E-Waste Day (6.–19. Oktober).

2) Was bringt richtige E-Schrott-Entsorgung?
Mehr Rohstoffrückgewinnung, Umweltschutz und weniger Brandrisiken durch falsch entsorgte Geräte.

3) Wo gebe ich kleine Geräte ab?
Recyclinghöfe im Enzkreis: Kleingeräte bis 50 cm ohne Bildschirm.

4) Wohin mit großen/anderen Geräten?
Zur Deponie Maulbronn.

5) Gibt es eine Abholung zu Hause?
Ja. 11 Termine/Jahr, geringe Gebühr, Anmeldung ≥ 10 Tage vorher via Abfall-App oder Entsorgungsscheck (Rathäuser).

6) Kann ich Geräte auch im Handel zurückgeben?
Ja, die Rückgabemöglichkeiten im Handel sind nutzbar.

7) Wo finde ich alle Infos und Standorte?
Unter www.abfallwirtschaft-enzkreis.de und www.e-schrott-aktionswochen.org.

 

#Enzkreis #JederSteckerZählt #ESchrott #Recycling #EWasteDay #Rohstoffe #Umweltschutz #AbfallApp #Maulbronn #Nachhaltigkeit

Pin It

Kommentar schreiben

Senden