FAQ – Häufige Fragen zur Holzeinschlag-Saison
Warum findet der Holzeinschlag im Winter statt?
In der Vegetationsruhe sind Böden tragfähiger, Laub fällt ab und Holz ist weniger anfällig für Schädlinge.
Ist der Holzeinschlag schädlich für den Wald?
Nein. Er ist ein zentraler Bestandteil moderner Waldpflege und fördert vitale, klimastabile Wälder.
Warum gibt es Wegsperrungen?
Zum Schutz der Besucherinnen und Besucher – während der Holzernte besteht erhebliche Unfallgefahr.
Wer arbeitet aktuell im Enztal?
Die Gemeinde Birkenfeld, die Stadt Neuenbürg und ForstBW arbeiten gemeinsam.
Wie trägt die Holzernte zum Klimaschutz bei?
Durch gezielte Pflege entstehen stabile Mischwälder, die Klimaextremen besser standhalten.
#Waldpflege #Holzeinschlag #Klimawandel #Forstwirtschaft #Enzkreis #ForstBW #Naturschutz #Mischwald #Waldschutz #Nachhaltigkeit #BadenWürttemberg

Kommentar schreiben