Im Enzkreis reifen Äpfel, Birnen und Quitten – doch viele Früchte bleiben ungenutzt. Die Streuobstwiesenbörse vermittelt kostenlos zwischen Wiesenbesitzern und Interessierten.
Im Enzkreis reifen Äpfel, Birnen und Quitten – doch viele Früchte bleiben ungenutzt. Die Streuobstwiesenbörse vermittelt kostenlos zwischen Wiesenbesitzern und Interessierten.
Das Landwirtschaftsamt lädt zu einer ganztägigen Lehrfahrt ein. Teilnehmer besuchen solidarische Landwirtschaft, Filderkraut-Anbau und ein Hofcafé – Anmeldung jetzt möglich.
Ein ungewöhnliches Generationenprojekt in Enzberg verbindet Jugendliche und Senior*innen: Kunst und Poesie schaffen Begegnungen, fördern Sensibilität und bauen Vorurteile ab.
Der Enzkreis stärkt seine Feuerwehren: Sechs moderne Gerätewagen-Transport sichern künftig schnelle Hilfe bei Unwettern, Wasserförderstrecken und Transportaufgaben.
Wegen der Erschließung des Neubaugebiets „Falter“ wird die Kreuzung Lehninger, Münklinger und Pforzheimer Straße gesperrt. Weiträumige Umleitungen und innerörtliche Zugänge für Anwohner werden eingerichtet.
Am Sonntag, 31. August, lädt der Historisch-Archäologische Verein Mühlacker zu einer 15‑Kilometer-Wanderung von Asperg nach Marbach ein – inklusive Bahnfahrt, Sehenswürdigkeiten und Museumseintritt.
Das Jugendamt Enzkreis lädt zu den Kinderrechte-Wochen ein. Auftakt bildet ein Vortrag von Prof. Dr. Jörg Maywald über Kinderrechte im pädagogischen Alltag.
Die Gemeinde Wurmberg beendet zum 30.09.2025 die Post-, Lotto- und Reinigungsdienste im KOMM-IN und konzentriert sich künftig auf Bürgerbüro-Aufgaben – Bürgermeister Teply erklärt die Hintergründe.