Fränkische Leberklöße – Traditionelle Leberklöße in Rindfleischsuppe
Fränkische Leberklöße sind ein klassisches deutsches Gericht, das mit gemahlener Leber, Zwiebeln, Brötchen und Semmelbröseln zubereitet wird. Serviert in einer würzigen Rindfleischsuppe und abgeschmeckt mit Muskatnuss, sind sie ein herzhaftes, wärmendes Gericht für jede Gelegenheit.
Zutaten:
-
100 g Leber, gemahlen
-
1 mittlere Zwiebel
-
1 Ei
-
1 Weck (Brötchen)
-
Semmelbrösel
-
Salz
-
Pfeffer
-
Petersilie, gehackt
-
Rindfleischsuppe
Zubereitung:
-
Brötchen in Wasser einweichen, dann ausdrücken.
-
Zwiebel fein würfeln.
-
Brötchen, Zwiebel, Ei, Petersilie und Leber gut verkneten.
-
2 EL Semmelbrösel hinzufügen, Masse ca. 5 Minuten ruhen lassen.
-
Nach und nach weitere Semmelbrösel einarbeiten, bis die Masse formbar ist.
-
Löffelweise in kochende Rindfleischsuppe tauchen und Klöße formen.
-
Klöße garen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann 3–4 Minuten ziehen lassen.
-
Mit frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken und servieren.
Tipp oder Hinweise Vorschläge:
-
Servieren mit frischen Kräutern oder Apfelmus als Beilage.
-
Variation: Leberklöße mit einer Mischung aus Schweine- und Rinderleber.
-
Suppe vorher kräftig würzen, um den Geschmack der Klöße zu ergänzen.
Kommentar schreiben