Hühnerleber-Pastete – Feine Terrine mit Cognac & Kräutern
Diese klassische Hühnerleber-Pastete ist ein raffiniertes Festtagsgericht für besondere Anlässe. Die zarte Kombination aus Kalbsleber, Hühnerlebern und aromatischen Gewürzen, umhüllt von Speck, macht diese Terrine zu einem Gourmet-Erlebnis. Perfekt als Vorspeise oder für ein festliches Buffet.
Zutaten:
-
250 g frischer (grüner) Speck
-
400 g mageres Schweinefleisch (Schulter)
-
400 g Kalbsleber
-
250 g mageres Kalbfleisch (Schulter)
-
1 große Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
4 EL Butter
-
200 g ganze Hühnerlebern
-
1 Gläschen Weinbrand oder Cognac (2 cl)
-
1 Ei
-
2 EL Sahne
-
etwas Zitronensaft
-
1 TL gemahlenes Piment
-
3 TL Pastetengewürz
-
4 TL Salz
-
frisch gemahlener Pfeffer
-
8 dünne Scheiben fetter Speck (ca. 10 x 20 cm) zum Auskleiden der Form
-
1 Lorbeerblatt
-
1 Thymianzweig
Zubereitung:
-
Fleisch vorbereiten: Speck, Schweinefleisch, Kalbsleber und Kalbfleisch zweimal durch den Fleischwolf drehen. In einer Schüssel mit zerkleinerten Eiswürfeln vermengen, bis das Eis geschmolzen ist. Kühl stellen.
-
Zwiebel & Knoblauch anbraten: Fein hacken und in 2 EL Butter andünsten. Abkühlen lassen.
-
Hühnerlebern braten: In restlicher Butter kurz anbraten (nicht durchgaren). Mit Cognac ablöschen, Bratensatz aufkochen und abkühlen lassen.
-
Fleischmasse würzen: Fleisch mit Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Bratensaft, Ei, Sahne, Zitronensaft und Gewürzen verkneten. Kräftig abschmecken (wirkt nach dem Garen milder).
-
Terrine füllen: Form mit Speckscheiben auslegen. Hälfte der Masse einfüllen, Hühnerleberstücke darauflegen, restliche Masse darübergeben. Mit Speck abdecken, Lorbeer und Thymian auflegen.
-
Im Wasserbad garen: Bei 180°C (Umluft: 160°C) ca. 1,5 Stunden im Ofen backen.
-
Abkühlen lassen & servieren: Mindestens 6 Stunden kaltstellen – schmeckt am nächsten Tag noch intensiver!
Tipps:
-
Hält sich bis zu 10 Tage im Kühlschrank.
-
Perfekt mit Baguette, Cornichons und Senf.
-
Für eine glatte Textur die Masse im Food Processor fein pürieren.
Kommentar schreiben