Pforzheim Stadt

Grüne Fassade: Neues Technisches Rathaus Pforzheim setzt Zeichen

Grüne Fassade: Neues Technisches Rathaus Pforzheim setzt Zeichen -  FAQ: Fassadenbegrünung und Klimaanpassung in Pforzheim

FAQ: Fassadenbegrünung und Klimaanpassung in Pforzheim

1. Wo befindet sich die begrünte Fassade?
Am Neuen Technischen Rathaus Pforzheim, gegenüber der Stadtbibliothek.

2. Welche Pflanzenarten wurden eingesetzt?
Unter anderem Kiwi-Pflanzen, Pfeifenwinden, Waldreben, Schlingknöterich, Scharlach-Wein und die Staudenmischung „Präriemorgen“.

3. Warum ist die Begrünung wichtig?
Sie verbessert das Mikroklima, reduziert Hitze, schützt das Gebäude und fördert die Artenvielfalt.

4. Wurde auch das Dach begrünt?
Ja, mit einer Sedumsprossenmischung zur natürlichen Temperaturregulierung und Regenwasserspeicherung.

5. Gibt es Förderungen für private Fassadenbegrünungen?
Ja, die Stadt Pforzheim bezuschusst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 2.000 Euro.

6. Wer kann Förderung beantragen?
Private Hausbesitzer, Wohnungseigentümer, Vereine und Erbbauberechtigte mit eigenen Gebäuden.

7. Wie groß muss die begrünte Fläche sein?
Mindestens 12 Quadratmeter, bepflanzt durch eine Fachfirma.

8. Bis wann können Anträge eingereicht werden?
Bis zum 31. Oktober 2025.

9. Wo gibt es weitere Informationen?
Auf der städtischen Klimaschutzseite:
 www.klimaschutz-pforzheim.de/massnahmen/klimafolgenanpassung.html

 

 

#Pforzheim #Klimaschutz #Fassadenbegrünung #Stadtgrün #Umwelt #Nachhaltigkeit #Klimaanpassung #NeuesRathaus #Lebensqualität #GrüneStadt

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden