Solothurner Weinsuppe mit Blätterteighaube, Schnittlauch und Saucenrahm


Die Solothurner Weinsuppe ist ein klassisches Schweizer Rezept, das durch seine aromatische Kombination aus Fleischbouillon, Weißwein und Saucenrahm besticht. Mit Eigelb verfeinert, erhält die Suppe eine samtige Konsistenz. Serviert wird sie in feuerfesten Tassen, die mit einer goldbraunen Blätterteighaube bedeckt und mit Eigelb bestrichen im Ofen gebacken werden. Frischer Schnittlauch rundet das Geschmackserlebnis ab – ein elegantes Gericht für besondere Anlässe.

Zutaten:

  • 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten

  • 600 ml Fleischbouillon

  • 300 ml Weißwein

  • 150 ml Saucenrahm

  • 3 Eigelb

  • Salz und Pfeffer

  • 250 g Blätterteig, viereckig ausgewalzt

  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Fleischbouillon und Weißwein aufkochen.

  2. Saucenrahm mit Eigelb verrühren und unter Rühren in die heiße Brühe einlaufen lassen. Kurz aufkochen und würzen.

  3. Suppe in feuerfeste Tassen füllen, mit Schnittlauch bestreuen und abkühlen lassen.

  4. Blätterteig rund ausstechen, ca. 4 cm größer als Tassenrand. Tassenränder mit Eigelb bestreichen.

  5. Teighauben locker auflegen, Ränder andrücken und mit Eigelb bestreichen.

  6. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C ca. 15 Minuten backen, bis die Haube goldbraun ist.

Tipp oder Hinweise Vorschläge:

  • Blätterteighaube erst über kalte Suppe legen, damit sie beim Backen aufgeht.

  • Bei zu schneller Bräunung Haube mit Alufolie abdecken.

  • Lauwarme Suppe vermeiden, da die Haube sonst nicht knusprig wird.

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden