Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Deine Stimme zählt – Wie soll Pforzheim 2030 aussehen?

 

Zukunft gestalten: Stadt lädt zum Mitmachen beim Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI) ein

Pforzheim stellt die Weichen für die soziale Stadt der Zukunft – und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzudenken, mitzureden und mitzuentwickeln.
Am Freitag, 18. Juli 2025, findet der erste große öffentliche Workshop zur Zielentwicklung im Rahmen des SEPI-Projekts statt. Ort des Geschehens ist das Haus der Evangelischen Kirche in der Melanchthonstraße 1, los geht's um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr).

Großer Unternehmertreff 2025 in Calw: Netzwerken, Einblicke und Impulse bei der Alfred Schuon Group

Wildberg – Sulz am Eck, Juli 2025 – Der Landkreis Calw lädt ein zum unternehmerischen Highlight des Jahres: Am 3. Juli 2025 findet der Große Unternehmertreff statt – diesmal bei der renommierten Alfred Schuon Group am Logistikstandort Wildberg - Sulz am Eck.

Alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen Abend voller Inspiration, Austausch und neuen Impulsen zu erleben. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Exklusive Einblicke beim KSK: 48 Ehrenamtliche aus dem Kreis Calw erleben Eliteeinheit hautnah

Calw, Juni 2025 – Ein ganz besonderer Tag für 48 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Calw: Am Donnerstag, den 5. Juni, durften sie einen seltenen Blick hinter die sonst streng gesicherten Kulissen des Kommando Spezialkräfte (KSK) werfen.

Die Einladung kam vom Landratsamt Calw, das sich auf diese Weise bei den Ehrenamtlichen für ihr unermüdliches Engagement bedanken wollte. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, NABU, Sportvereinen und der Diakonie – also Menschen, die ihre Freizeit dem Gemeinwohl widmen.

Dreister Trickdiebstahl in Sindelfingen: Unbekannter stiehlt Schmuck aus Wohnung einer Seniorin

Sindelfingen, 17. Juni 2025 – Ein bislang unbekannter Mann hat am Dienstagmittag in der Mahdentalstraße eine Seniorin um ihren Schmuck gebracht. Der Mann verschaffte sich durch eine perfide Masche Zugang zur Wohnung – und verschwand, bevor die Bewohnerin das Fehlen ihrer dunkelroten Schmuckschatulle bemerkte. Der Wert des Diebesguts: mehrere hundert Euro.

Tiny House in Brötzingen: Die Quartier | Werkstatt bringt frischen Wind ins Viertel

Pforzheim bewegt sich – und zwar wortwörtlich. Vom 23. Juni bis 4. Juli verwandelt sich der Platz vor dem Stadtmuseum Brötzingen in einen lebendigen Treffpunkt: Die Quartier | Werkstatt macht mit ihrem Tiny House Station – und bringt ein buntes Programm für alle Generationen, Interessen und Initiativen mit. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzumachen, mitzudenken und mitzureden.

Pforzheim und die Kraft der Städtepartnerschaften: Brücken bauen in Europa und darüber hinaus

Städtepartnerschaften sind mehr als nur Urkunden und festliche Besuche – sie sind lebendige Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Nationen. Die aktuelle Erhebung des Städtetags Baden-Württemberg zeigt eindrucksvoll: Kommunen im Land, darunter auch Pforzheim, setzen auf internationale Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und gelebte europäische Solidarität. Und das ist in Zeiten globaler Herausforderungen wichtiger denn je.

Mit Bürgermeister Volle die Natur erleben: Umweltwanderung am Hohberg am 6. Juli

Pforzheim, 19. Juni 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli, lädt Umweltbürgermeister Tobias Volle alle Bürgerinnen und Bürger zur Umweltwanderung am Hohberg ein. Zwischen 11 und 14 Uhr führt ein rund drei Kilometer langer Rundweg durch den naturnah bewirtschafteten Stadtwald. Unterwegs werden konkrete Naturschutzmaßnahmen und die nachhaltige Waldbewirtschaftung direkt vor Ort vorgestellt.

Förderpreis: Ahmet Mehadžić entwickelt inklusives Leitsystem für die Innenstadt Pforzheims

Pforzheim, Juni 2025 – Der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) hat auch in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses geleistet. Im Rahmen der traditionsreichen Förderpreisverleihung der Hochschule Pforzheim wurde der WSP-Förderpreis an Ahmet Mehadžić verliehen. Der Absolvent des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung wurde für seine Abschlussarbeit „Barrierefreie, innerstädtische Navigation – ein Leitsystem für Pforzheim“ ausgezeichnet.