Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Gemeinderatssitzung live miterleben – Bürgerbeteiligung in Straubenhardt leicht gemacht

Einladung zur Gemeinderatssitzung am 25. Juni – vor Ort und per Livestream dabei sein

Am Dienstag, den 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr, lädt die Gemeinde Straubenhardt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung ein. Die Präsenzveranstaltung findet im Schulungsraum der Feuerwehr Feldrennach (Langenalber Str. 67) statt.

Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Sitzung bequem von zuhause per Livestream mitzuverfolgen – ein Zeichen für mehr Transparenz und digitale Bürgernähe in Straubenhardt.

Trinkwasser in Bad Herrenalb verunreinigt – Abkochgebot weiterhin in Kraft

E. coli im Wasser: Diese Straßen sind betroffen – Das müssen Sie jetzt beachten!

Bad Herrenalb, 20. Juni 2025 – Die Stadtwerke Bad Herrenalb melden: Das Abkoch- und Spülgebot für Teilbereiche der Innenstadt bleibt bis auf Weiteres bestehen. Nach ersten Trübungen des Trinkwassers am 16. Juni haben weitere Untersuchungen eine mikrobielle Belastung mit E. coli und coliformen Keimen bestätigt. Die Stadtwerke arbeiten in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Calw an einer Lösung.

Änderungen bei den Öffnungszeiten der Freibäder in Pforzheim – das müssen Sie wissen!

Ab dem 23. Juni gelten neue Zeiten für das Wartberg- und Nagoldfreibad

Sommerzeit ist Badezeit! Doch Pforzheims Wasserratten aufgepasst: Ab Montag, den 23. Juni, ändern sich die Öffnungszeiten der städtischen Freibäder – Grund sind personelle Engpässe. Damit Sie Ihre Badetage besser planen können, haben wir alle neuen Zeiten übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Kleine Füße, große Wirkung – Pforzheimer Grundschüler sammeln „Grüne Meilen“ für den Klimaschutz

Kindermeilen-Kampagne 2025: Sieben Grundschulen in Pforzheim machen mit

Pforzheim, Juni 2025 – Unter dem Motto „Jede Meile zählt!“ nehmen vom 23. Juni bis 30. Juli sieben Pforzheimer Grundschulen an der europaweiten Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bündnisses teil. Ziel: Mit klimafreundlichen Wegen und bewusstem Verhalten „Grüne Meilen“ für den Klimaschutz sammeln – und das mit jeder Menge Spaß und Engagement.

Dialekt trifft Geschichte: Authentische Kostümführung am 28. Juni in Pforzheim

Auf den Spuren der Schmuckgeschichte – Mit Rasslerin Lina durch Pforzheims Innenstadt

Pforzheim, Juni 2025. Ein echtes Erlebnis für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten: Am Samstag, den 28. Juni um 12:30 Uhr, lädt Rasslerin Lina erneut zur beliebten Kostümführung durch die Pforzheimer Innenstadt ein. In typischem Pforzemer Dialekt erzählt sie vom Alltag der Schmuckarbeiterinnen um die Jahrhundertwende – unterhaltsam, historisch und mitten aus dem Leben.

„Helden der Daseinsvorsorge“ – Abfallwirtschaft Böblingen sorgt für Lebensqualität und Klimaschutz

„Helden der Daseinsvorsorge“ – Abfallwirtschaft Böblingen sorgt für Lebensqualität und Klimaschutz

Am Tag der Daseinsvorsorge wird sichtbar, was sonst oft unsichtbar bleibt: Wer jeden Tag dafür sorgt, dass unser Alltag reibungslos funktioniert


Böblingen – 23. Juni 2025. Am deutschlandweiten Tag der Daseinsvorsorge steht die stille, aber unverzichtbare Arbeit vieler kommunaler Dienstleister im Rampenlicht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) gehört zu den tragenden Säulen der öffentlichen Daseinsvorsorge – und das mit Engagement, Effizienz und Herz.

Saubere Leistung, jeden Tag

Ob die Entleerung von Abfalltonnen, die Betreuung der Wertstoffhöfe, oder nachhaltige Entsorgungskonzepte: Der AWB sorgt für eine zuverlässige, kostengünstige und umweltfreundliche Abfallentsorgung im gesamten Landkreis Böblingen. Nicht umsonst spricht man hier von den „Helden in Orange“ – die Müllwerkerinnen und Müllwerker, die täglich bis zu 700 Tonnen entleeren und 30 Tonnen bewegen.

Roman Villwock, selbst Müllwerker beim AWB, berichtet:

„Für die Kinder sind wir sowieso Helden. Sie winken uns zu, und viele träumen davon, mal mit unseren großen orangen Fahrzeugen zu fahren.“


Abfallwirtschaft = Klimaschutz

Der AWB denkt weiter: Mit Photovoltaik-Anlagen, der Vergärung von Bioabfall und innovativen Projekten wie den „Verschenk-Häusle“ auf Wertstoffhöfen wird aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Diese Projekte zeigen, wie moderne Abfallwirtschaft heute funktioniert – nachhaltig, effizient und bürgernah.

Martin Wuttke, Erster Werkleiter des AWB, betont:

„Unsere Arbeit wird oft als selbstverständlich wahrgenommen – dabei steckt dahinter eine enorme Organisation, technisches Know-how und ein echtes Bekenntnis zur Daseinsvorsorge. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern gemeinwohlorientiert – und das macht den Unterschied.“


Über 300.000 Menschen in Deutschland sorgen für unser tägliches Leben

Insgesamt sind mehr als 300.000 Mitarbeitende in Deutschland im Bereich Daseinsvorsorge beschäftigt – vom Abwasser bis zur Energie, von Telekommunikation bis Müllentsorgung. Der AWB Böblingen ist ein Beispiel dafür, wie kommunale Betriebe sichere Arbeitsplätze schaffen, Steuereinnahmen vor Ort generieren und lebenswichtige Infrastruktur sichern.


Fazit:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen sind echte Helden des Alltags. Sie halten unsere Städte sauber, unsere Lebensqualität hoch – und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz. Dafür verdienen sie nicht nur am Tag der Daseinsvorsorge unsere volle Anerkennung. 

 

 

 

Comics für den Dialog – Ausstellung „Wie geht es dir?“ in der Stadtbibliothek Pforzheim

Ausstellung zeigt ab 1. Juli gezeichnete Perspektiven auf Mitgefühl, Diskriminierung und Hoffnung

Pforzheim bekommt künstlerischen Zuwachs – und zwar in Form von nachdenklichen, berührenden und gesellschaftlich relevanten Comics: Vom Dienstag, 1. Juli, bis Samstag, 19. Juli 2025 lädt die Stadtbibliothek Pforzheim zur Ausstellung „Wie geht es dir?“ ein. Die Schau zeigt Werke von Comiczeichnerinnen und -zeichnern, die sich mit großen Fragen unserer Zeit wie Antisemitismus, Diskriminierung, gesellschaftlicher Spaltung, Mitgefühl und Hoffnung auseinandersetzen.

OB Boch im Dialog – „OB vor Ort“ kommt nach Brötzingen

Bürgernah & offen: Oberbürgermeister Boch lädt am 27. Juni zum Gespräch vor dem Stadtmuseum

Pforzheim, Juni 2025. Der persönliche Austausch mit der Bürgerschaft ist ihm ein echtes Anliegen: Oberbürgermeister Peter Boch setzt seine Gesprächsreihe „OB vor Ort“ am Freitag, den 27. Juni, von 14 bis 15 Uhr am Stadtmuseum in Pforzheim-Brötzingen fort. Unter freiem Himmel lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Anliegen, Ideen oder auch Kritik direkt und unkompliziert zu äußern.