Regio-Infos (Alle Infos der Region)

LEADER Nordschwarzwald fördert 13 Kleinprojekte: Regionale Entwicklung durch starke Ideen

NORDSCHWARZWALD. Die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald hat erneut zahlreiche regionale Kleinprojekte zur Förderung ausgewählt. Bei der aktuellen Auswahlsitzung im Rosensaal Baiersbronn wurden 13 innovative Projekte aus den Bereichen ländliche Entwicklung, Naturerlebnis, Baukultur und regionale Vermarktung für das begehrte Regionalbudget bewilligt. Insgesamt waren 34 Anfragen eingegangen – für mehr reichten die verfügbaren Mittel nicht aus.

Obstbaumpflanzaktion 2025 im Landkreis Calw: Jetzt Förderung für Streuobstwiesen sichern

Calw / Nordschwarzwald. Die Artenvielfalt erhalten und die Kulturlandschaft stärken – unter diesem Motto startet im LEADER-Gebiet Nordschwarzwald eine groß angelegte Obstbaumpflanzaktion 2025. Von sofort bis zum 15. Juli 2025 können interessierte Bewirtschafter im Landkreis Calw Anträge für die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen stellen. Die Aktion wird vom Landschaftserhaltungsverband Calw organisiert und durch LEADER-Fördermittel mit bis zu 75 % bezuschusst.

Hoffest auf dem Biohof Silberberg: Gläserne Produktion in Altbulach am 21. Juni 2025 erleben

Altbulach / Neubulach. Am Samstag, 21. Juni 2025, lädt der Biohof Silberberg zur beliebten Aktion „Gläserne Produktion“ ein. Ab 11 Uhr öffnet Familie Früchel die Türen ihres Demeter-zertifizierten Biolandbetriebs in Altbulach (Mühlstraße 4) und gibt interessierten Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in den nachhaltigen landwirtschaftlichen Alltag.

Calwer Nachtlauf trifft Landkreislauf 2025: Staffel-Event mit Party-Atmosphäre in der Innenstadt

Calw. Am Mittwoch, 9. Juli 2025, steht Calw ganz im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft: Der 3. Landkreislauf Calw wird im Rahmen des 950-jährigen Stadtjubiläums mit dem beliebten Calwer Nachtlauf kombiniert – ein sportlich-feierliches Highlight, das als Staffellauf durch die Innenstadt führt.

Nächster Familiensonntag in Pforzheim: Kreatives Programm im Schmuckmuseum und Stadtmuseum am 6. Juli

Pforzheim – Am Sonntag, 6. Juli 2025, lädt das Kulturamt Pforzheim wieder herzlich zum beliebten Familiensonntag ein. Von 14 bis 17 Uhr bieten das Schmuckmuseum und das Stadtmuseum ein abwechslungsreiches und kostenfreies Mitmachprogramm für Kinder und ihre Begleitpersonen.

Gloria Diamond verzaubert Pforzheim: Travestie-Show in der Stadtbibliothek am 7. Juni

Pforzheim. Am Samstag, den 7. Juni 2025, verwandelt sich die Stadtbibliothek Pforzheim in eine farbenfrohe Bühne voller Glanz, Glamour und großem Show-Talent: Travestiekünstlerin Gloria Diamond lädt zum Show-Abend voller Comedy, Parodie und Live-Gesang ein.

ECHO ECHO: Begehbare Kunstinstallation von Annina Sarantis im Projektraum POLKA in Pforzheim

Pforzheim. Seit dem 30. Mai 2025 verwandelt die Künstlerin Annina Sarantis den Projektraum „POLKA“ in der Dillsteiner Straße 16 in ein begehbares Kunstwerk. Die Installation, eigens für diesen Ort geschaffen, ist Teil der Ausstellung „ECHO ECHO“, der zweiten Ausgabe des Kunstwettbewerbs des Freundes- und Förderkreises der Pforzheim Galerie e. V.

„Mummenschanz“ in der Pforzheim Galerie: Sonja Keppler zeigt Skulpturen mit archaischer Kraft

Pforzheim. In der aktuellen Sonderausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der städtischen Sammlung Pforzheim“ geht es mit dem nächsten Szenenwechsel weiter: Die Künstlerin Sonja Keppler übernimmt den „Roten Salon“ der Pforzheim Galerie und zeigt seit Sonntag, 1. Juni 2025, um 17 Uhr ihre Werke unter dem Titel „Mummenschanz“.

Die Ausstellung ist Teil eines kuratorischen Konzepts von Regina M. Fischer, das im Auftrag des Kulturamts Pforzheim entwickelt wurde. Dabei präsentieren fünf Gastkünstlerinnen in wechselnden Intervallen ihre Arbeiten, um gezielt die Sichtbarkeit von Künstlerinnen in der Gegenwartskunst zu stärken.

Sonja Keppler im Fokus: Skulpturen zum Anfassen

Die in Pforzheim ausgebildete Bildhauerin Sonja Keppler (geb. 1988) zeigt in ihrer Einzelausstellung eine Auswahl aus ihren Werkgruppen „Masken“, „Galvanikobjekte“ und „Widerstandsobjekte“. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie archaische Symbole mit modernen Materialien wie elektronischen Bauteilen, Bronze, Papiermaché, Draht, Keramik und Plastik.

Kepplers Skulpturen und Objekte erinnern an Wesenheiten aus antiken Kulturen, sind aber bewusst offen in ihrer Bedeutung. Sie erschafft eine symbiotische Verbindung zwischen Form und Material, die intuitiv wirkt und zum Berühren und sinnlichen Erleben einlädt – eine Seltenheit in zeitgenössischen Kunstausstellungen.

„Ich habe vor Ort mit dem Raum ‚Roter Salon‘ gespielt, um meine Werke zu präsentieren. Das macht am meisten Spaß“, so die Künstlerin über ihre raumbezogene Installation.

< 10 %: Sichtbarkeit für Künstlerinnen in Pforzheim

Der Ausstellungstitel „< 10 %“ verweist auf den bislang geringen Anteil weiblicher Kunstschaffender in der städtischen Sammlung Pforzheim. Die Ausstellung rückt erstmals ausschließlich Künstlerinnen von 1900 bis heute in den Fokus. Gezeigt werden rund 40 Positionen aus Malerei, Zeichnung und Bildhauerei.

Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 27. Juli 2025, in der Pforzheim Galerie zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Pressemitteilung

https://www.pforzheim.de