Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Einbruch in Wohnhaus in Tamm – Polizei Ludwigsburg bittet um Hinweise

Unbekannte Täter stehlen Schmuck und Sparbücher – Kriminalpolizei ermittelt

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, kam es in der Tübinger Straße in Tamm zu einem Einbruch in ein Wohnhaus, bei dem bislang unbekannte Täter Schmuck und Sparbücher entwendeten. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 09:45 Uhr und 19:15 Uhr.

Warnung vor Schockanrufen im Kreis Böblingen – Polizei Ludwigsburg rät zur Vorsicht

Telefonbetrug mit falschen Polizisten: Zwei Seniorinnen beinahe Opfer krimineller Masche

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt erneut vor einer besonders perfiden Form des Telefonbetrugs, bei dem sich Täter als Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben, um ältere Menschen zu täuschen. Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, kam es im Landkreis Böblingen zu zwei bekannten Fällen in Schönaich und Holzgerlingen.

Öffnungszeiten der städtischen Museen am Feiertag

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, haben das Schmuckmuseum von 10 bis 17 Uhr, das Technische Museum von 14 bis 17 Uhr und auch das Stadtmuseum von 10 bis 17 Uhr regulär geöffnet.

Auf den Spuren von Bertha Benz – Themenführung in Pforzheim am 14. Juni

Erleben Sie Automobilgeschichte hautnah in der Goldstadt

Am Samstag, den 14. Juni, haben Interessierte erneut die Gelegenheit, in die faszinierende Geschichte der Autopionierin Bertha Benz einzutauchen. Die Themenführung in Pforzheim findet bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt und ist ein echtes Highlight für Geschichts- und Technikliebhaber gleichermaßen.

Unterflurbehälter für Glas und Dosen

  • Pilotprojekt in Leonberg: Neue Unterflurcontainer für Glas und Dosen starten am 23. Juni 2025

    Leonberg, 12. Juni 2025 – In der Jahnstraße in Leonberg beginnt ab dem 23. Juni 2025 ein innovatives Pilotprojekt zur Abfallentsorgung: Fünf moderne Unterflurbehälter für Altglas und Dosen stehen dann der Bevölkerung zur Verfügung. Ziel ist es, Lärm, wilden Müll und unschöne Containerstandorte in Wohngebieten nachhaltig zu reduzieren.

    Leiser, sauberer, moderner: Unterflurcontainer ersetzen Depotcontainer

    Die neuen Unterflurcontainer sind direkt unter der Straßenoberfläche eingebaut. Sichtbar bleibt lediglich eine schlichte Einwurfsäule, was sich positiv auf das Stadtbild in Leonberg auswirken soll. Neben der verbesserten Optik bieten die unterirdischen Container weitere Vorteile:

    • Deutlich geringere Geräusche beim Einwurf

    • Mehr Volumen: rund 3 m³ pro Behälter gegenüber 2,6 m³ bei Standardcontainern

    • Wasserdicht und hygienisch

    • Kein Platz für illegale Müllablagerungen rund um die Container

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) möchte mit dem Projekt testen, ob sich durch die neue Technik illegale Müllablagerungen reduzieren lassen. Werkleiter Thomas Koch erklärt:
    „Unsere Reinigungsteams müssen täglich wilde Müllablagerungen an über 350 oberirdischen Standorten beseitigen. Mit dem neuen System wollen wir die Standorte dauerhaft sauber halten.“

    Investition in saubere Stadtentwicklung

    Die Tiefbauarbeiten kosteten die Stadt Leonberg rund 80.000 Euro, der AWB investierte zusätzlich 20.000 Euro in die neuen Container. Baubürgermeister Klaus Brenner zeigt sich optimistisch:
    „Die Unterflurcontainer sind eine saubere Lösung und werten das Straßenbild deutlich auf. Sollten sich die positiven Effekte bestätigen, prüfen wir eine Ausweitung auf weitere Standorte im Stadtgebiet.“

    Geplant ist zudem die Nachrüstung der Container mit Sensorik zur digitalen Füllstandsmessung, um Leerungen noch effizienter zu gestalten. Dabei bleibt das bestehende Logistiksystem des AWB erhalten: Die neuen Container können mit denselben Lkw und Hebekränen entleert werden wie die bisherigen Glas- und Dosencontainer.


    Fazit: Unterflurcontainer als Modell für die Zukunft

    Mit dem Pilotprojekt zur unterirdischen Abfallentsorgung in Leonberg setzt die Stadt ein Zeichen für moderne, leise und umweltfreundliche Abfalllösungen. Wenn sich das System bewährt, könnten schon bald weitere Unterflurcontainer in Leonberg und im Landkreis Böblingen folgen.

Christopher Street Day (CSD) Pforzheim 2025: Verkehrseinschränkungen und Verspätungen im Busverkehr am 14. Juni erwartet

Pforzheim, 11. Juni 2025 – Am Samstag, den 14. Juni 2025, sollten sich Verkehrsteilnehmer und Fahrgäste in Pforzheim auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund des Christopher Street Day (CSD) und einer angemeldeten Gegendemonstration kann es im Zeitraum von 12:00 bis 16:00 Uhr im Innenstadtbereich Pforzheims zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Maientag in Vaihingen an der Enz 2025: Polizei zieht positive Bilanz – Hohe Sicherheit und friedlicher Verlauf

Vaihingen an der Enz / Ludwigsburg. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg zieht nach dem traditionellen Maientag in Vaihingen an der Enz eine durchweg positive Bilanz. Rund 50.000 Besucherinnen und Besucher feierten bis Pfingstmontag (10.06.2025) in entspannter Atmosphäre – trotz vereinzelter Wetterkapriolen. Die Polizei meldet: Keine nennenswerten Vorkommnisse und ein insgesamt friedlicher Verlauf der Großveranstaltung.

A8-Enztalquerung: Großprojekt bei Pforzheim soll Ende 2027 fertiggestellt sein – Fortschritte und Herausforderungen im Überblick

Pforzheim. Beim 13. Treffen des Projektbegleitkreises hat die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest über den aktuellen Stand der A8-Enztalquerung informiert – eines der größten Infrastrukturprojekte in Baden-Württemberg. Dabei wurde auch ein neuer voraussichtlicher Fertigstellungstermin bekannt gegeben: Ende 2027. Ursprünglich war ein Abschluss ein Jahr früher geplant, doch unvorhergesehene Herausforderungen verzögern die Arbeiten.