Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Gerüst am Haus Silbereisen entfernt – Sanierung bleibt Herausforderung für Stadtverwaltung

Rechtzeitig vor dem Festwochenende am 12./13. Juli ist das Gerüst am historischen Haus Silbereisen in der Marktstraße 10 entfernt worden. Damit steht dem Festbetrieb und der Öffnung der Gerichtsgasse nichts mehr im Wege – die Stadt sucht nun nach Lösungen für die aufwendige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes.

Am 1. Juli 2025 wurde das Gerüst am Haus Silbereisen, Marktstraße 10, planmäßig abgebaut – rechtzeitig vor dem anstehenden Festwochenende am 12. und 13. Juli. Das historische und denkmalgeschützte Gebäude hatte mit einem maroden Dach zu kämpfen, das durch herabfallende Ziegel gesichert werden musste. Die Dacharbeiten verzögerten sich, das Gerüst blieb länger als ursprünglich geplant.

Eppinger-Linien-Weg: Historische Wanderroute mit Natur, Kultur und regionalem Genuss

Der Eppinger-Linien-Weg ist eine eindrucksvolle 42 Kilometer lange Wanderroute, die Geschichte, Kultur und Natur im Kraichgau verbindet. Entdecken Sie historische Schanzanlagen, idyllische Fachwerkdörfer und das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn – perfekt für Genusswanderer und Kulturliebhaber.

Der Eppinger-Linien-Weg ist weit mehr als ein Wanderpfad – er ist eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Kraichgaus und eine Einladung, Natur und regionale Kultur aktiv zu erleben. Auf knapp 42 Kilometern verbindet die Route geschichtsträchtige Stätten, malerische Fachwerkdörfer und spektakuläre Ausblicke. Das Highlight für Wanderfreunde und Geschichtsinteressierte zugleich.

Straubenhardt & La Veyle feiern 25 Jahre Jumelage: Freundschaft, Feuerwerk und französisches Flair

25 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Straubenhardt und La Veyle feiern ihr deutsch‑französisches Jubiläum mit Musik, Feuerwerk und großen Gefühlen.

La Veyle / Straubenhardt. Unter strahlender Sommersonne haben Straubenhardt und die französische Partnerkommune La Veyle ihr 25‑jähriges Jumelage‑Jubiläum gefeiert. Was 2000 als offizielles Bündnis begann, ist heute ein lebendiges Netzwerk aus Freundschaft, Austausch und generationsübergreifender Zusammenarbeit.

SWP-Glasfaser für Eisingen: Kostenloser Hausanschluss und MaxOn‑Tarife starten jetzt

Gigabit‑Tempo vor der Haustür: Die Stadtwerke Pforzheim bringen Glasfaser nach Eisingen – Hausanschlüsse sind in der Vermarktungsphase sogar kostenlos.

Eisingen/Enzkreis, 1. Juli 2025. Nach erfolgreichen Glasfaserprojekten in Neuhausen, Tiefenbronn, Kieselbronn und weiteren Enzkreis‑Kommunen nimmt die digitale Zukunft nun auch in Eisingen Fahrt auf. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) haben mit der Gemeinde eine Kooperation zum flächendeckenden Ausbau geschlossen. nussbaum.de

„Schnelles Internet ist heutzutage unerlässlich. Wir wollen den Glasfaserausbau jetzt voranbringen“, betont Bürgermeister Sascha‑Felipe Hottinger, nachdem der Gemeinderat die Partnerschaft einstimmig verabschiedet hat.

Warum Glasfaser für Eisingen wichtig ist

  • Volle Bandbreite für Home‑Office & Streaming

  • Wettbewerbsvorteil für lokale Unternehmen

  • Wertsteigerung von Immobilien

  • Zukunftssichere Infrastruktur für Smart‑Home‑Anwendungen

Was die SWP anbieten

Angebot Vorteil für Bürger*innen
Gratis‑Hausanschluss während der Vermarktungsphase Sparpotential über 1.000 €
MaxOn‑Tarife mit bis zu 1 Gbit/s Flexibel wählbare Bandbreiten
Vor‑Ort‑Beratung durch Info‑Wohnmobil Persönliche Tarifberatung
Informationsveranstaltung im Ort

Antworten auf alle Ausbau‑Fragen

SWP‑Geschäftsführer Dr. Aik Wirsbinna sieht Eisingen als konsequenten nächsten Schritt: „Nachdem schon viele Gemeinden von uns profitieren, freuen wir uns, jetzt auch den nordwestlichen Enzkreis zu versorgen.“ Glasfaser‑Abteilungsleiter Kristian Kronenwetter ergänzt: „Die Vor‑Ort‑Beratung hat sich bewährt – wir bringen das Info‑Wohnmobil regelmäßig nach Eisingen.“ nussbaum.de

So bekommen Sie Ihren Anschluss

  1. Kontakt aufnehmen: Telefon (07231) 397-18888 oder E‑Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  2. Vertrag abschließen: Während der Vermarktungsphase ohne Anschlussgebühr.

  3. Ausbau starten lassen: Tiefbauarbeiten erfolgen straßenweise; die SWP informiert rechtzeitig.

Für Fragen rund um Tarife und Technik steht das SWP‑Serviceteam bereit. Die Gemeinde will regelmäßig auf ihrer Website sowie in den sozialen Medien über den Baufortschritt berichten.

Tipp: Wer früh bucht, sichert sich nicht nur den kostenlosen Anschluss, sondern hilft auch dabei, das notwendige Buchungsziel schnell zu erreichen – erst dann beginnt der flächendeckende Ausbau.

 

 

Hitze‑Maßnahme: Müllabfuhr im Enzkreis rollt jetzt schon ab 5 Uhr 30 Uhr morgens

Früher klingelt der Müllwagen: Wegen der aktuellen Hitze startet PreZero Süd die Leerung Ihrer Tonnen jetzt schon vor 6 Uhr – was Sie wissen und beachten müssen.

Enzkreis/Region. Morgens um fünf dröhnen plötzlich die Tonnen – und das hat gute Gründe. Das Entsorgungsunternehmen PreZero Süd verlegt seine Touren wegen der anhaltenden Hitze ab sofort in die frühen Morgenstunden. „Der Schutz unserer Fahrer steht an erster Stelle“, erklärt Alexander Pfeiffer, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft. „Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad würde die Arbeit in der Mittagsglut zur Gesundheitsbelastung.“

Rekordförderung für Feuerwehren im Enzkreis: Land investiert über eine Million Euro in moderne Fahrzeuge und Technik

Land sichert Feuerwehrzuflucht: Mit über einer Million Euro stärkt Baden‑Württemberg die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren im Enzkreis – moderne Fahrzeuge, neue Technik und bessere Alarmierung inklusive.

Enzkreis. Gute Nachrichten für alle, die sich auf die schnelle Hilfe der Feuerwehr verlassen: Das Land Baden‑Württemberg stellt dem Enzkreis im Jahr 2025 rund 760.000 Euro für neue Fahrzeuge und technische Ausrüstung zur Verfügung. Zusätzlich fließen 250.000 Euro als Pauschalförderung an die Einsatz‑ und Jugendabteilungen. Landesweit klettert die Feuerwehrförderung damit auf die Rekordsumme von 84 Millionen Euro.

Neue Perspektive für Betroffene: Selbsthilfegruppe „ADHS im Erwachsenenalter“ entsteht

Pforzheim / Enzkreis – Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität – und das Gefühl, „irgendwie anders“ zu ticken: Wer als Erwachsener mit ADHS lebt, kennt die täglichen Hürden. Ab sofort gibt es eine neue Anlaufstelle: Unter dem Dach der Kontakt‑ und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS) soll eine Selbsthilfegruppe „ADHS Erwachsene“ gegründet werden. Interessierte können sich telefonisch unter 07231 308‑9199 oder per E‑Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. gpv-enzkreis-pforzheim.de

Online-Service bringt Licht ins Dunkel: Defekte Straßenlaternen in Engelsbrand jetzt per Mausklick melden

Engelsbrand,  2025 – Bürgerinnen und Bürger können seit Kurzem Schäden oder Ausfälle an der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Engelsbrand bequem online melden. Das kostenlose Bürgerformular der Netze BW steht rund um die Uhr zur Verfügung und macht den Weg ins Rathaus überflüssig.