Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Würm bei Pforzheim: Ein Ortsteil mit Geschichte, Natur und Fachwerkcharme

Würm – ein beschaulicher Stadtteil Pforzheims – überrascht mit 900 Jahren Geschichte, liebevoll sanierten Fachwerkhäusern, vielfältiger Natur und einem starken Gemeinschaftsleben. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Ortes im Würmtal.

Historisches Dorf trifft Naturparadies – Würm, der grüne Stadtteil Pforzheims

Der Pforzheimer Stadtteil Würm blickt auf eine fast 900-jährige Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1263 urkundlich erwähnt, war Würm lange Zeit ein eigenständiges Dorf, bevor es am 1. September 1971 eingemeindet wurde. Heute zählt der Ort knapp 3.000 Einwohner und liegt idyllisch am gleichnamigen Fluss – nur vier Kilometer südöstlich der Pforzheimer Innenstadt.

Traditionelles Höhenfeuer am historischen Wasserturm Dobel: Sommerauftakt mit Musik, Kulinarik und spektakulärem Panorama

Am 26. Juli 2025 lädt Dobel zum traditionellen Höhenfeuer am historischen Wasserturm ein. Ein Abend voller Live-Musik, regionaler Köstlichkeiten und atemberaubender Sommerstimmung erwartet Besucher aller Altersgruppen.

Dobel – Am Samstag, den 26. Juli 2025, öffnet Dobel seine Tore zum beliebten Höhenfeuer-Fest rund um das Wahrzeichen der Gemeinde – den ehemaligen Wasserturm in der Höhenstraße. Ab 18:00 Uhr heißt es auf den grünen Wiesenflächen neben dem historischen Turm: Sommer, Musik und Gemeinschaft erleben.

Dobels Wahrzeichen: Der ehemalige Wasserturm als beliebter Aussichtsturm mit Panorama-Blick von Vogesen bis Odenwald

Das historische Wahrzeichen Dobels, der ehemalige Wasserturm, begeistert Besucher mit einem atemberaubenden Panoramablick von den Vogesen bis zum Odenwald. Ein Ausflug zum 27,5 Meter hohen Turm am höchsten Punkt der Gemeinde bietet Geschichte, Naturerlebnis und faszinierende Einblicke in die Wasserversorgungstechnik von 1937.

Naturschutzgebiet Eyach- und Rotenbachtal: Naturerlebnis und Schutz im Herzen des Nordschwarzwalds

Das Naturschutzgebiet Eyach- und Rotenbachtal im Nordschwarzwald besticht durch seine einzigartige Landschaft, reiche Naturgeschichte und vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die besondere Geologie, Flora, Fauna und den engagierten Schutz dieses wertvollen Lebensraums.

Enztalbahn: Moderne Stadtbahn verbindet Pforzheim mit Bad Wildbad im Herzen des Nordschwarzwalds

Die 19,76 Kilometer lange Enztalbahn verläuft idyllisch entlang der Enz von Pforzheim nach Bad Wildbad. Nach Elektrifizierung und Integration ins Karlsruher Stadtbahnnetz bietet die Strecke heute moderne Verbindungen, zahlreiche Zwischenhalte und attraktive Freizeitangebote – ein wichtiger Verkehrsweg im Nordschwarzwald.

Die Sixthalle in Gräfenhausen: Mittelpunkt für Feste, Jugendtreff und Gemeinschaft im Enzkreis

Die Sixthalle in Gräfenhausen ist weit mehr als nur eine Mehrzweckhalle – sie ist der lebendige Treffpunkt für Dorffeste, Jubiläen und den beliebten Jugendtreff im Winter. Hier schlägt das Herz der Gemeinschaft im Birkenfelder Stadtteil.


Gräfenhausen/Birkenfeld, – Die Sixthalle in Gräfenhausen, einem Stadtteil von Birkenfeld im Enzkreis, ist ein vielseitiger Veranstaltungsort mit großer Bedeutung für die lokale Gemeinschaft.

Gräfenhausen und Obernhausen: Idyllische Ortsteile im Kirschengäu mit reicher Geschichte und moderner Infrastruktur

Im weißen Blütenmeer des Kirschengäus liegen die ländlich geprägten Ortsteile Gräfenhausen und Obernhausen, die nicht nur mit historischer Michaelskirche und stattlicher Kelter begeistern, sondern auch familienfreundliche Betreuung und Grundversorgung bieten.

Birkenfeld – Die Ortsteile Gräfenhausen und Obernhausen im sogenannten Kirschengäu sind wahre Kleinode südlich von Birkenfeld. Besonders im Frühjahr zeigt sich die Landschaft hier in voller Pracht: Der Obstbaumbestand verwandelt das Gebiet nördlich und nordwestlich der Dörfer in ein weißes Blütenmeer.

Brennholz aus dem Birkenfelder Wald jetzt online

Ab sofort reicht ein Klick: Die Gemeinde Birkenfeld und der Enzkreis bieten Brennholz‑Lang seit 3. April 2024 über einen Online‑Shop an. Motorsägenschein, Schutzkleidung und rasches Bezahlen bleiben Pflicht.

Birkenfeld/Enzkreis,  2025 – Holzofen‑Besitzerinnen und -Besitzer können ihr Brennholz künftig bequem im Netz bestellen: Seit 3. April 2024, 17:00 Uhr, ist der Kauf von Brennholz‑Lang über zwei neue Verkaufsplattformen der Gemeinde Birkenfeld und des Landkreises Enzkreis möglich (Links siehe unten).