Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Gefährlicher Autokorso zwischen Großbottwar und Ludwigsburg – Polizei bittet Zeugen um Hinweise

Ludwigsburg, 8. Juni 2025 – Am Samstagmittag kam es auf der Landstraße 1100 zwischen Großbottwar und Ludwigsburg-Eglosheim zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr: Ein Autokorso mit rund 50 Fahrzeugen sorgte für erhebliches Verkehrschaos und gefährdete dabei andere Verkehrsteilnehmer massiv.

Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen im Landkreis Böblingen ab 1. Juni verboten – Landratsamt warnt vor ökologischen FolgenLandkreis Böblingen, Juni 2025 – Aufgrund anhaltend niedriger Wasserstände hat das Landratsamt Böblingen ein Wasserentnahmeverbot a

Landkreis Böblingen, Juni 2025 – Aufgrund anhaltend niedriger Wasserstände hat das Landratsamt Böblingen ein Wasserentnahmeverbot aus Bächen und Flüssen ausgesprochen. Dieses gilt ab dem 1. Juni bis Ende September 2025 und betrifft sowohl landwirtschaftliche als auch private Nutzer. Ziel ist der Schutz des ökologischen Gleichgewichts und der Fischbestände in den zunehmend belasteten Gewässern der Region.

Pop-up-Wertstoffhöfe in Weissach und Flacht: Abgabe von Leichtverpackungen, Papier und Kartonagen jetzt einfacher

Weissach/Flacht, Juni 2025 – Seit Anfang April bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) eine unkomplizierte Möglichkeit zur Entsorgung von Leichtverpackungen, Papier und Kartonagen an zwei neuen Pop-up-Wertstoffhöfen in Weissach und Flacht.

Landkreis Böblingen plant Hitzeaktionsplan: Schutz für Risikogruppen bei sommerlicher Hitze

Böblingen, Juni 2025 – Steigende Temperaturen und immer häufigere Hitzewellen machen es deutlich: Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Besonders betroffen sind ältere Personen, Vorerkrankte und Kinder. Um genau diesen Menschen zu helfen, arbeitet das Gesundheitsamt Böblingen derzeit intensiv an einem Hitzeaktionsplan für den gesamten Landkreis.

Neugestaltung des Innenhofs der Grundschule Huchenfeld: Grünes Klassenzimmer, Barfußpfad und Naschgärten fördern Umweltbildung und Motorik

Pforzheim-Huchenfeld. In einem Gemeinschaftsprojekt des Grünflächen- und Tiefbauamts sowie der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim wurde der Innenhof der Grundschule Huchenfeld umfassend umgestaltet – und bietet nun weit mehr als nur einen Pausenhof: Ein grünes Klassenzimmer, moderne Lern- und Erlebnisflächen sowie ein Barfußpfad und Naschgärten machen das neue Schulgelände zu einem Vorzeigeprojekt für Bildung, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.

Innenhof als grünes Klassenzimmer – Lernen unter freiem Himmel

In rund sieben Wochen wurde gepflastert, betoniert und gepflanzt. Das Ergebnis ist ein vollständig neu gestalteter Innenhof mit Sitzgelegenheiten für Unterrichtseinheiten im Freien, vier Hochbeeten zur praktischen Umweltbildung sowie einer modernen Pergola, an der Weinreben emporklettern – ein Geschenk zur Amtseinführung von Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

„Dieser Platz im Herzen der Schule ist ein echtes Highlight“, freut sich Baubürgermeister Tobias Volle. „Hier wird Theorie erlebbar – sei es durch den Barfußpfad oder den eigenen Gemüseanbau der Kinder.“


Barfußpfad & Hochbeete: Förderung der Sinne und Verantwortung

Der neue Barfußpfad mit sechs unterschiedlichen Feldern – darunter Tannenzapfen, Moos, Flusskies und Glasbausteine – bietet vielfältige Reize zur motorischen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Auch die Hochbeete aus Cortenstahl sind ein echter Hingucker und dienen nicht nur der Optik: In ihnen ziehen die Kinder Obst und Gemüse, das sie eigenständig pflegen – mit eigenen Gießkannen.

„Die Kinder lernen hier nicht nur Natur, sondern auch Verantwortung und Nachhaltigkeit“, so Schuldezernent Frank Fillbrunn.


Nachhaltigkeit im Fokus: Insektenfreundliche Stauden und smarte Bewässerung

Auch der Klima- und Insektenschutz wurde berücksichtigt: Eine klimaresiliente Staudenmischung in der Mitte des Innenhofs unterstützt die heimische Biodiversität. Für die Pflege sorgt eine vollautomatische, ressourcenschonende Bewässerungsanlage, die in das Gesamtkonzept integriert wurde.


„Speakers Corner“ gefördert durch Esslinger-Stiftung

Ein weiteres Highlight ist die neu geschaffene „Speakers Corner“, die dank einer Spende der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung realisiert werden konnte. Hier lernen Kinder, angstfrei vor Publikum zu sprechen – eine wertvolle Kompetenzförderung im Schulalltag.


Auch der Eingangsbereich blüht neu auf

Parallel zur Innenhofgestaltung wurden auch die Außenanlagen der Grundschule Huchenfeld erneuert. Insektenfreundliche Stauden und neu ausgesäter Rasen verschönern den Eingangsbereich und runden das nachhaltige Gesamtkonzept ab.

„Ich spreche im Namen des gesamten Kollegiums, wenn ich sage: Wir sind begeistert vom Ergebnis und freuen uns auf viele Unterrichtseinheiten unter freiem Himmel“, so Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Pforzheim

Ludwigsburg: Aktuelle Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen im Juni 2025 – alle Baustellen im Überblick

Ludwigsburg. Auch im Juni 2025 kommt es in Ludwigsburg zu zahlreichen Baustellen, Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen. Der Grund: Tiefbau-, Fernwärme-, Gas-, Wasser- sowie Glasfaserarbeiten und umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen. Wir geben Ihnen den aktuellen Überblick über alle betroffenen Straßen und Zeiträume – damit Sie Ihre Routen besser planen können.

Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen

Ludwigsburg setzt starkes Zeichen für den Schutz von Senioren

Ludwigsburg. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an älteren Menschen am 15. Juni macht die Stadt Ludwigsburg auf ein oft übersehenes, aber gravierendes Problem aufmerksam: Misshandlung, Vernachlässigung und psychische Gewalt gegen ältere Menschen – häufig im privaten Umfeld oder in der Pflege. Mit Veranstaltungen, Vorträgen und symbolischen Aktionen will Ludwigsburg sensibilisieren, aufklären und Betroffenen Mut machen.

„Kultur im Freien“ 2025: Live-Konzerte und Comedy am Hofgut Mauren und Schönbuchturm

Landkreis Böblingen. Zwei der schönsten Orte im Landkreis Böblingen verwandeln sich auch 2025 wieder in Open-Air-Bühnen: Das Hofgut Mauren bei Ehningen und der imposante Schönbuchturm bei Herrenberg sind Gastgeber für die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur im Freien“. Musik, Comedy und Sommerstimmung treffen hier auf landschaftliche Idylle und eindrucksvolle Kulissen.