Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Licht, Struktur und Stille: Fotografien von Ulli Wicke in der VHS Calw

In der Volkshochschule Calw lädt Fotografin Ulli Wicke mit ihrer Ausstellung „Licht, Struktur und Stille“ zu stillen Begegnungen mit Raum und Zeit ein. Besonders eindrucksvoll: ihre atmosphärischen Aufnahmen der stillgelegten Calwer Deckenfabrik – fernab jeder Lost-Place-Romantik.

Shades of Calw: Ilona Trimbacher zeigt Schwarzwald-Illustrationen in der Sparkasse Calw

Die Ausstellung „Shades of Calw“ von Ilona Trimbacher lädt Besucher der Sparkasse Calw zu einer gezeichneten Reise durch den Schwarzwald ein. Die Illustratorin ist am 24. Juli persönlich vor Ort – eine Gelegenheit für inspirierende Begegnungen mit Kunst und Künstlerin.

KUNST.BLICK.CALW: Ausstellung im Landratsamt zum Jubiläum 950 Jahre Calw

20 Künstlerinnen und Künstler zeigen im Landratsamt Calw ihre Sicht auf Stadtgeschichte und Kultur: Die Ausstellung KUNST.BLICK.CALW ist Teil des Programms zum Stadtjubiläum „950 Jahre Calw“ und lädt Besucher bis Herbst 2025 zu spannenden künstlerischen Entdeckungen ein.

Kieselbronner Fotografen zeigen Dorfgeschichte im Haus Bethanien – Ausstellung bis Herbst 2025

Eine besondere Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien in Kieselbronn zeigt historische und aktuelle Aufnahmen des Ortes – zusammengestellt von fünf engagierten Fotografen. Die Schau läuft bis in den Herbst und bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Musik, Lesung und Film.

Siebentäler Therme: Ausstellung zeigt Baufortschritt in Bad Herrenalb

Neues aus der Therme: In der Wandelhalle des Kurhauses Bad Herrenalb erhalten Besucherinnen und Besucher ab dem 18. Juli 2025 spannende Einblicke in den Baufortschritt der Siebentäler Therme – modern, anschaulich und kostenfrei.

Sauber in Calw: Neue Abfallbehälter ab 18. Juli in der Innenstadt

"Ich mag mein Calw – am liebsten sauber!" Mit dieser Botschaft startet am 18. Juli 2025 eine langfristige Aktion zur Aufwertung der Innenstadt. Bürger, Händler und Gastronomen können gemeinsam ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzen.

Kabbalistische Lehrtafel in Bad Teinach: Führungen ab 24. Juli

Mystik und Geschichte hautnah erleben: In der Dreifaltigkeitskirche Bad Teinach-Zavelstein können Besucher bei sachkundigen Führungen die weltweit einzigartige Kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia entdecken.

Bad Teinach-Zavelstein. Ab dem 24. Juli 2025 und an insgesamt 36 weiteren Terminen öffnet sich in der Dreifaltigkeitskirche ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit: Besucherinnen und Besucher können die einzigartige Kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia im Rahmen sachkundiger Führungen erleben.

Reichsstadtfest Heidelsheim 2025 lädt zum Mittelaltererlebnis

Zeitreise im Herzen von Heidelsheim: Vom 19. bis 21. Juli 2025 verwandelt sich der Bruchsaler Stadtteil in ein lebendiges Mittelalterdorf – mit Handwerk, Musik, Speis und Spiel für die ganze Familie.