Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Festsonntag in Engelsbrand: Ein bunter Familientag zum 50-jährigen Jubiläum

Engelsbrand, Juli 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt die Gemeinde Engelsbrand alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Festsonntag im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Engelsbrand“ ein. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben, Geschichte feiern, Zukunft gestalten“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – von Musik über Kinderaktionen bis hin zu einer historischen Ausstellung.

Festakt in Engelsbrand: 50 Jahre Gemeinschaft, Geschichte und Musik

Engelsbrand, Juni 2025 – Ein halbes Jahrhundert vereint: Die Gemeinde Engelsbrand feiert am Freitag, den 4. Juli 2025, ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt in der Mehrzweckhalle Engelsbrand. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben, Geschichte feiern, Zukunft gestalten“ lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen.

Schnelles Glasfaser-Internet für Keltern: Stadtwerke Pforzheim bringen die digitale Zukunft in die Gemeinde

Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) sorgen für eine bedeutende Verbesserung der Internetversorgung in Keltern. Nach einem erfolgreichen Endspurt in der Vorvermarktungsphase erreicht die Gemeinde nun das wichtige Ziel, das Glasfasernetz auszubauen und an die Datenautobahn anzuschließen.

Baustelle Mühlackerstraße: Sanierung der L 1134 startet am 16. Juni 2025 – Verkehrsbehinderungen bis Oktober möglich Mühlacker – Ab Montag, den

16. Juni 2025, beginnen umfangreiche Aufgrabungs- und Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L 1134 im Bereich der Mühlackerstraße in Richtung Bauhof. Die Baumaßnahmen werden in mehreren Abschnitten durchgeführt und sollen voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.

Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen und temporären Straßensperrungen zu rechnen. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren oder alternative Routen zu nutzen.

Antisemitismus in Pforzheim: Landesbeauftragter Dr. Michael Blume spricht am 27. Juni im Landratsamt

Veranstaltung gegen Judenfeindlichkeit mit anschließender Diskussion – Eintritt frei

Pforzheim / Enzkreis – Am Freitag, den 27. Juni 2025, lädt das Landratsamt Pforzheim zu einer wichtigen Veranstaltung gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg ein. Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung für Antisemitismusbekämpfung und jüdisches Leben, hält ab 10 Uhr einen Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.

Geldautomat gesprengt: Unbekannte Täter fliehen nach Explosion in Friolzheim

Polizeipräsidium Pforzheim bittet um Hinweise – Dunkler Kombi flüchtet in Richtung Tiefenbronn/Wimsheim

Friolzheim (Enzkreis) – In den frühen Morgenstunden des 13. Juni 2025 wurde ein Geldausgabeautomat in einem Bankgebäude in Friolzheim (Rathausstraße / Ecke Leonberger Straße) von bislang unbekannten Tätern gesprengt. Trotz der heftigen Explosion wurde niemand verletzt. Die Täter konnten mit einem dunklen Pkw-Kombi fliehen.

Infomesse zum geplanten Windpark in Calw, Wildberg und Gechingen – Bürger sind eingeladen

Calw/Wildberg/Gechingen – Der Projektentwickler Alterric plant in Zusammenarbeit mit den Städten Calw und Wildberg sowie der Gemeinde Gechingen einen neuen Windpark. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich auf einer Infomesse ausführlich über das Vorhaben zu informieren.

Der geplante Windpark wird in den Vorranggebieten WC16, WC17 und WC28 des Teilregionalplans Windenergie des Regionalverbands Schwarzwald errichtet und soll einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung in der Region leisten.

Calwer Jubiläumsfest setzt Zeichen für gelebte Inklusion – Mitmachen und Barrieren abbauen!

Calw – Zum 950-jährigen Stadtjubiläum und 50 Jahren Stadtfesttradition geht Calw neue Wege in Sachen Inklusion: Das große Jubiläumsfest wird mit vielen kleinen, aber bedeutenden Maßnahmen für alle barriereärmer gestaltet.

Das Calwer Stadtfest 2025 wird nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch ein bedeutendes Signal für mehr Inklusion. In Zusammenarbeit mit engagierten Bürgern wird das Stadtfest zu einem feierlichen Ereignis für alle, unabhängig von körperlichen Einschränkungen.