Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Asiatische Hornisse breitet sich in Baden-Württemberg aus – Was jetzt zu tun ist

Baden-Württemberg, Juni 2025 – Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich trotz bisheriger Bekämpfungsmaßnahmen zunehmend in Baden-Württemberg aus. Behörden und Experten warnen: Wer ein Nest entdeckt, sollte auf keinen Fall selbst eingreifen. Die Entfernung darf nur durch geschulte Fachkräfte mit Schutzausrüstung erfolgen.

Heimsheim fördert Balkonkraftwerke: Zuschüsse für private Solarenergie jetzt sichern

Heimsheim, 5. Juni 2025 – Die Stadt Heimsheim setzt ein klares Zeichen für den Klimaschutz und die Energiewende im Kleinen: Ab sofort werden private Balkonkraftwerke – auch bekannt als Stecker-Solaranlagen oder Mini-PV-Anlagen – finanziell gefördert. Bürgerinnen und Bürger können sich somit kostengünstig eine eigene kleine Solaranlage leisten und aktiv zur Energiewende beitragen.

Neuer Schutz für seltene Vögel: Naturschutzgebiet Hörnle und Geißberg mit neuen Wegweisern ausgestattet

Simmozheim, 9. Mai 2025 – Spaziergänger, Naturfreunde und Hundehalter aufgepasst: Im Naturschutzgebiet Hörnle und Geißberg im Landkreis Calw gelten ab sofort klare Wegegebote, unterstützt durch neue Schilder und Informationstafeln. Ziel ist es, die wertvolle Tier- und Pflanzenwelt des Gebiets besser zu schützen – besonders die bedrohte Vogelwelt profitiert davon.

Sparkasse Pforzheim Calw tagt in Niefern – 27.000 Euro Spenden für kommunale Projekte überreicht

Niefern-Öschelbronn, Juni 2025 – Die Sparkasse Pforzheim Calw bleibt ihrem Prinzip der Nähe zu den Menschen treu: Statt ausschließlich in Pforzheim zu tagen, trifft sich der Sparkassenvorstand regelmäßig auch in den Städten und Gemeinden ihres Geschäftsgebiets. Jüngster Tagungsort war der Kulturbahnhof in Niefern, wo der Vorstand Vertreter der Städte Heimsheim sowie Niefern-Öschelbronn zu einem regen Austausch über kommunalpolitische Themen empfing.

Vollsperrung der K4501 zwischen Wurmberg und Öschelbronn bis Mitte Juli – Umleitung über Wiernsheim und Pinache

Wurmberg, Juni 2025 – Aufgrund von Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Zeitelbäume“ wird die Kreisstraße K 4501 zwischen Wurmberg und Öschelbronn ab sofort in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Sperrung der Öschelbronner Straße in Wurmberg betrifft die Gemeindeverbindungsstraße zwischen den beiden Ortschaften und dauert voraussichtlich bis Mitte Juli.

Großbrand in leerstehendem Wohnheim in Ludwigsburg-Eglosheim – Feuerwehr-Einsatz bis in die NachtLudwigsburg-Eglosheim, 09. Juni 2025 – Ein dramatischer Brand in einem leerstehenden Wohnheim in der Hirschbergstraße im Stadtteil Eglosheim hat am Samstagna

Ludwigsburg-Eglosheim, 09. Juni 2025 – Ein dramatischer Brand in einem leerstehenden Wohnheim in der Hirschbergstraße im Stadtteil Eglosheim hat am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften gesorgt. Gegen 16:50 Uhr wurde das Feuer im Dachstuhl des unbewohnten Gebäudes gemeldet.

Gefährlicher Autokorso zwischen Großbottwar und Ludwigsburg – Polizei bittet Zeugen um Hinweise

Ludwigsburg, 8. Juni 2025 – Am Samstagmittag kam es auf der Landstraße 1100 zwischen Großbottwar und Ludwigsburg-Eglosheim zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr: Ein Autokorso mit rund 50 Fahrzeugen sorgte für erhebliches Verkehrschaos und gefährdete dabei andere Verkehrsteilnehmer massiv.

Neugestaltung des Innenhofs der Grundschule Huchenfeld: Grünes Klassenzimmer, Barfußpfad und Naschgärten fördern Umweltbildung und Motorik

Pforzheim-Huchenfeld. In einem Gemeinschaftsprojekt des Grünflächen- und Tiefbauamts sowie der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim wurde der Innenhof der Grundschule Huchenfeld umfassend umgestaltet – und bietet nun weit mehr als nur einen Pausenhof: Ein grünes Klassenzimmer, moderne Lern- und Erlebnisflächen sowie ein Barfußpfad und Naschgärten machen das neue Schulgelände zu einem Vorzeigeprojekt für Bildung, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.

Innenhof als grünes Klassenzimmer – Lernen unter freiem Himmel

In rund sieben Wochen wurde gepflastert, betoniert und gepflanzt. Das Ergebnis ist ein vollständig neu gestalteter Innenhof mit Sitzgelegenheiten für Unterrichtseinheiten im Freien, vier Hochbeeten zur praktischen Umweltbildung sowie einer modernen Pergola, an der Weinreben emporklettern – ein Geschenk zur Amtseinführung von Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

„Dieser Platz im Herzen der Schule ist ein echtes Highlight“, freut sich Baubürgermeister Tobias Volle. „Hier wird Theorie erlebbar – sei es durch den Barfußpfad oder den eigenen Gemüseanbau der Kinder.“


Barfußpfad & Hochbeete: Förderung der Sinne und Verantwortung

Der neue Barfußpfad mit sechs unterschiedlichen Feldern – darunter Tannenzapfen, Moos, Flusskies und Glasbausteine – bietet vielfältige Reize zur motorischen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Auch die Hochbeete aus Cortenstahl sind ein echter Hingucker und dienen nicht nur der Optik: In ihnen ziehen die Kinder Obst und Gemüse, das sie eigenständig pflegen – mit eigenen Gießkannen.

„Die Kinder lernen hier nicht nur Natur, sondern auch Verantwortung und Nachhaltigkeit“, so Schuldezernent Frank Fillbrunn.


Nachhaltigkeit im Fokus: Insektenfreundliche Stauden und smarte Bewässerung

Auch der Klima- und Insektenschutz wurde berücksichtigt: Eine klimaresiliente Staudenmischung in der Mitte des Innenhofs unterstützt die heimische Biodiversität. Für die Pflege sorgt eine vollautomatische, ressourcenschonende Bewässerungsanlage, die in das Gesamtkonzept integriert wurde.


„Speakers Corner“ gefördert durch Esslinger-Stiftung

Ein weiteres Highlight ist die neu geschaffene „Speakers Corner“, die dank einer Spende der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung realisiert werden konnte. Hier lernen Kinder, angstfrei vor Publikum zu sprechen – eine wertvolle Kompetenzförderung im Schulalltag.


Auch der Eingangsbereich blüht neu auf

Parallel zur Innenhofgestaltung wurden auch die Außenanlagen der Grundschule Huchenfeld erneuert. Insektenfreundliche Stauden und neu ausgesäter Rasen verschönern den Eingangsbereich und runden das nachhaltige Gesamtkonzept ab.

„Ich spreche im Namen des gesamten Kollegiums, wenn ich sage: Wir sind begeistert vom Ergebnis und freuen uns auf viele Unterrichtseinheiten unter freiem Himmel“, so Schulleiterin Rebecca Stralendorff.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Pforzheim