Regio-Infos (Alle Infos der Region)

Offenburg ist die sonnigste Stadt Deutschlands – Baden-Württemberg dominiert das Sonnen-Ranking

Deutschland und Sonne? Das klingt für viele erst mal nach grauen Wolken und Regen. Aber überraschenderweise gibt es hier echte Sonnenoasen! Eine aktuelle Studie des Energieunternehmens Enpal zeigt: Die meisten Sonnenstunden in Deutschland gibt es in Baden-Württemberg – und Spitzenreiter ist Offenburg mit unglaublichen 2791 Sonnenstunden pro Jahr!

FlexiPäd Enzkreis – Pädagogische Erfahrung flexibel einsetzen und Gutes tun!

Ruhestand? Elternzeit? Studium? FlexiPäd sucht engagierte Menschen mit Herz für Kinder

Straubenhardt, Juni 2025 – Unter dem Motto „Ihre Erfahrung zählt!“ startet der Verein PerspektivenWerk e. V. das Projekt FlexiPäd Enzkreis und ruft alle pädagogisch ausgebildeten Menschen auf, sich punktuell und flexibel in Kitas und Horten einzubringen.

Egal ob Sie im Ruhestand, in Elternzeit oder im Studium sind – wenn Sie pädagogisches Know-how und Zeit mitbringen, können Sie sich aktiv am Aufbau eines Fachkräfte-Pools beteiligen und so dort helfen, wo gerade akuter Betreuungsbedarf besteht.

Achtung Eichenprozessionsspinner! Gemeinde Straubenhardt warnt vor Gesundheitsgefahr auf dem Friedhof Conweiler

Gesundheitswarnung: Nest des Eichenprozessionsspinners entdeckt – Bereich abgesperrt

Straubenhardt, Juni 2025 – Bei einer Routinekontrolle wurde auf dem Friedhof in Conweiler ein Nest des Eichenprozessionsspinners (EPS) entdeckt. Die betroffene Stelle wurde sofort durch den Technischen Dienst abgesperrt, um Besucherinnen und Besucher zu schützen. Eine spezialisierte Fachfirma ist bereits mit der fachgerechten Entfernung des Nestes beauftragt worden.

Gemeinderatssitzung live miterleben – Bürgerbeteiligung in Straubenhardt leicht gemacht

Einladung zur Gemeinderatssitzung am 25. Juni – vor Ort und per Livestream dabei sein

Am Dienstag, den 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr, lädt die Gemeinde Straubenhardt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung ein. Die Präsenzveranstaltung findet im Schulungsraum der Feuerwehr Feldrennach (Langenalber Str. 67) statt.

Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Sitzung bequem von zuhause per Livestream mitzuverfolgen – ein Zeichen für mehr Transparenz und digitale Bürgernähe in Straubenhardt.

Trinkwasser in Bad Herrenalb verunreinigt – Abkochgebot weiterhin in Kraft

E. coli im Wasser: Diese Straßen sind betroffen – Das müssen Sie jetzt beachten!

Bad Herrenalb, 20. Juni 2025 – Die Stadtwerke Bad Herrenalb melden: Das Abkoch- und Spülgebot für Teilbereiche der Innenstadt bleibt bis auf Weiteres bestehen. Nach ersten Trübungen des Trinkwassers am 16. Juni haben weitere Untersuchungen eine mikrobielle Belastung mit E. coli und coliformen Keimen bestätigt. Die Stadtwerke arbeiten in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Calw an einer Lösung.

„Helden der Daseinsvorsorge“ – Abfallwirtschaft Böblingen sorgt für Lebensqualität und Klimaschutz

„Helden der Daseinsvorsorge“ – Abfallwirtschaft Böblingen sorgt für Lebensqualität und Klimaschutz

Am Tag der Daseinsvorsorge wird sichtbar, was sonst oft unsichtbar bleibt: Wer jeden Tag dafür sorgt, dass unser Alltag reibungslos funktioniert


Böblingen – 23. Juni 2025. Am deutschlandweiten Tag der Daseinsvorsorge steht die stille, aber unverzichtbare Arbeit vieler kommunaler Dienstleister im Rampenlicht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) gehört zu den tragenden Säulen der öffentlichen Daseinsvorsorge – und das mit Engagement, Effizienz und Herz.

Saubere Leistung, jeden Tag

Ob die Entleerung von Abfalltonnen, die Betreuung der Wertstoffhöfe, oder nachhaltige Entsorgungskonzepte: Der AWB sorgt für eine zuverlässige, kostengünstige und umweltfreundliche Abfallentsorgung im gesamten Landkreis Böblingen. Nicht umsonst spricht man hier von den „Helden in Orange“ – die Müllwerkerinnen und Müllwerker, die täglich bis zu 700 Tonnen entleeren und 30 Tonnen bewegen.

Roman Villwock, selbst Müllwerker beim AWB, berichtet:

„Für die Kinder sind wir sowieso Helden. Sie winken uns zu, und viele träumen davon, mal mit unseren großen orangen Fahrzeugen zu fahren.“


Abfallwirtschaft = Klimaschutz

Der AWB denkt weiter: Mit Photovoltaik-Anlagen, der Vergärung von Bioabfall und innovativen Projekten wie den „Verschenk-Häusle“ auf Wertstoffhöfen wird aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Diese Projekte zeigen, wie moderne Abfallwirtschaft heute funktioniert – nachhaltig, effizient und bürgernah.

Martin Wuttke, Erster Werkleiter des AWB, betont:

„Unsere Arbeit wird oft als selbstverständlich wahrgenommen – dabei steckt dahinter eine enorme Organisation, technisches Know-how und ein echtes Bekenntnis zur Daseinsvorsorge. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern gemeinwohlorientiert – und das macht den Unterschied.“


Über 300.000 Menschen in Deutschland sorgen für unser tägliches Leben

Insgesamt sind mehr als 300.000 Mitarbeitende in Deutschland im Bereich Daseinsvorsorge beschäftigt – vom Abwasser bis zur Energie, von Telekommunikation bis Müllentsorgung. Der AWB Böblingen ist ein Beispiel dafür, wie kommunale Betriebe sichere Arbeitsplätze schaffen, Steuereinnahmen vor Ort generieren und lebenswichtige Infrastruktur sichern.


Fazit:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen sind echte Helden des Alltags. Sie halten unsere Städte sauber, unsere Lebensqualität hoch – und leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz. Dafür verdienen sie nicht nur am Tag der Daseinsvorsorge unsere volle Anerkennung. 

 

 

 

Großer Unternehmertreff 2025 in Calw: Netzwerken, Einblicke und Impulse bei der Alfred Schuon Group

Wildberg – Sulz am Eck, Juli 2025 – Der Landkreis Calw lädt ein zum unternehmerischen Highlight des Jahres: Am 3. Juli 2025 findet der Große Unternehmertreff statt – diesmal bei der renommierten Alfred Schuon Group am Logistikstandort Wildberg - Sulz am Eck.

Alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen Abend voller Inspiration, Austausch und neuen Impulsen zu erleben. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Exklusive Einblicke beim KSK: 48 Ehrenamtliche aus dem Kreis Calw erleben Eliteeinheit hautnah

Calw, Juni 2025 – Ein ganz besonderer Tag für 48 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Calw: Am Donnerstag, den 5. Juni, durften sie einen seltenen Blick hinter die sonst streng gesicherten Kulissen des Kommando Spezialkräfte (KSK) werfen.

Die Einladung kam vom Landratsamt Calw, das sich auf diese Weise bei den Ehrenamtlichen für ihr unermüdliches Engagement bedanken wollte. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, NABU, Sportvereinen und der Diakonie – also Menschen, die ihre Freizeit dem Gemeinwohl widmen.